Die Verbreitung von Fake News richtet nicht nur Imageschäden an. Auch die wirtschaftlichen Auswirkungen sind gewaltig. Für 2019 beziffert man diesen Schaden weltweit auf rund 78 Milliarden $.
Um diese falschen Inhalte einzudämmen, haben sich die großen sozialen Netzwerke verpflichtet, fragwürdige Beiträge mit Warnhinweisen zu versehen. Hierzu wurde ein Verhaltenskodex für Desinformation auf freiwilliger Basis eingeführt.
Das scheint die User aber wenig zu interessieren. So teilen rund 71 % der TikTok-User, 75 % der Facebook-User und 62 % der Instagram-User diese Beiträge trotz Kennzeichnung. Das geht aus den aktuellen Berichten der Konzerne hervor, der jetzt erstmalig vorgelegt wurden. Fast alle Konzerne haben wie vereinbart und pünktlich abgeliefert. Lediglich Twitter wurde von der zuständigen EU Kommissarin kritisiert. Umfang und Datenlage seien nicht ausreichend.
Link zum Beitrag: https://www.basicthinking.de/blog/2023/02/10/social-media-beitraege-teilen-trotz-warnungen/