Die TikTok-Plattform hat neue Community-Richtlinien eingeführt, die sich besonders auf künstlich erstellten Content konzentrieren. Inhalte, die mithilfe von KI-Tools erstellt wurden und reale Szenen abbilden, müssen nun gekennzeichnet werden und synthetische Inhalte, die reale Personen darstellen, sind nicht mehr erlaubt. TikTok hat auch neue Standards für politische Inhalte und Werbung festgelegt und arbeitete mit über 100 Organisationen zusammen, um Hassrede und hasserfülltes Verhalten auf der Plattform zu bekämpfen.
TikTok begrüßt die Kreativität, die durch KI ermöglicht wird, aber will sicherstellen, dass User zwischen Fakten und Fiktion unterscheiden können. Daher müssen KI-generierte Inhalte, die realistische Szenen abbilden, gekennzeichnet werden. TikTok möchte auch den Einsatz von KI-generierten Inhalten, die das Abbild einer realen Person enthalten, unterbinden, um Deepfakes zu verhindern. TikTok hat auch vier Säulen vorgestellt, die bei der Content-Moderation im Fokus stehen, und wird mehr Informationen preisgeben, wenn Konten gegen Regeln verstoßen. Die Umsetzung dieser Richtlinien in der Praxis wird jedoch eine Herausforderung darstellen, insbesondere im Kontext der möglichen KI-Content-Welle, die auf die Plattform zukommt.
Link zum Beitrag: https://www.tiktok.com/community-guidelines/de-de/integrity-authenticity/?cgversion=2023#3