Metas auf künstlicher Intelligenz basierendes Sprachmodell soll Forscher dabei in ihrer Arbeit unterstützen. Die hinter dem geplanten Chatbot stehende Technologie trägt den Namen LLaMA (Large Language Model Meta AI). Ein Meta-Sprecher sagte, das System werde aktuell nicht in Meta-Produkten wie Facebook oder Instagram eingesetzt.
Laut Facebooks KI-Forscher Guillaume Lample soll LLaMA in den meisten Benchmarks besser als das Sprachverarbeitungsmodell OpenAI GPT-3 und Google PaLM .
Ein einfaches Code-Beispiel zur Anwendung von LLaMA steht Interessierten unter GPLv3-Lizenz auf Github frei zur Verfügung. Wer LLaMA und die Modelldateien testen will, muss sich über ein Google-Formular für die Modelldaten bewerben. Alle weiteren Details im Artikel von Heise.
Link zum Beitrag: https://www.heise.de/news/Nach-ChatGPT-Facebook-Konzern-Meta-will-mit-LLaMA-bei-Chatbots-mitmischen-7527502.html