Wer Videostreaming nutzt, ist damit in der Regel intensiv beschäftigt: 9,6 Stunden wird im Schnitt pro Woche gestreamt. Dabei nutzen 37 % der User kostenlose Videostreams.
Knapp die Hälfte (46 Prozent) ruft Filme und Serien ohne Abo einmalig ab und zahlt dafür. 32 Prozent nutzen kostenpflichtige Videostreaming-Dienste im Abo. Für Videostreaming-Abos geben die Nutzerinnen und Nutzer durchschnittlich 15,70 Euro im Monat aus.
Derzeit schauen 95 Prozent zumindest gelegentlich klassisch TV, also das aktuelle Fernsehprogramm, das sie über Kabel, Satellit oder Antenne empfangen. Doch die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer, die Videos über das Internet streamen, steigt: 84 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren konsumieren gelegentlich solche Inhalte.
Das traditionelle Fernsehen ist nicht out, aber zumindest für junge Menschen sind neue, digitale Videoangebote inzwischen wichtiger, sagt eine aktuelle BITCOM-Studie.
Link zum Beitrag: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Consumer-Technology-2023-KI-bringt-neue-Impulse