Eigentlich sollte ein Großteil aller Anträge für Behördengänge längst digital möglich sein. Die Realität sieht immer noch ganz anders aus. Eine aktuelle Bitkom Studie zeigt, dass hier noch sehr viel passieren muss, obwohl wir zumindest in den größeren Städten schon auf einem guten Weg sind.

Demnach bietet gerade einmal jede zehnte Großstadt (10 Prozent) an, Baugenehmigungsverfahren komplett digital durchzuführen und nur 17 Prozent ermöglichen, einen Umzug innerhalb der Stadt online anzumelden.

In rund zwei Dritteln (69 Prozent) gibt es einen Online-Antrag für Anwohner-Parkausweise (2021: 67 Prozent), in fast drei Vierteln kann eine Melderegisterauskunft (73 Prozent, 2021: 58 Prozent) oder eine Meldebescheinigung (74 Prozent, 2021: 62 Prozent) online beantragt werden. Etwa ebenso viele Städte erlauben es, ein Gewerbe komplett digital anzumelden (79 Prozent, 2021: 73 Prozent) oder abzumelden (75 Prozent, 2021: 68 Prozent).

Am weitesten verbreitet sind die digitale Kfz-Zulassung (91 Prozent, 2021: 88 Prozent) bzw. Abmeldung (93 Prozent, 2021: 90 Prozent) sowie die Online-Kitaanmeldung (95 Prozent, 2021: 86 Prozent).

Nach Meinung der Bitkom-Experten dazu lässt insbesondere das Tempo der Digitalisierung in den Kommunen deutlich wünschen übrig.

Link zum Beitrag: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Ohne-Gang-zum-Amt-geht-nicht

Wir spenden Bäume! Für jede*n Gesprächspartner*in einen Baum. Aktuell haben wir bereits 110 Bäume gespendet!
This is default text for notification bar