Gemeinsam mit Journalist:innen vom The Guardian-US, der britischen Ausgabe vom Guardian und vom BR – Datenteam hat man kommerzielle Bilderkennungsalgorithmen untersucht. Im Fokus der Untersuchung: Systeme, die sexuelle Anzüglichkeiten auf Bildern messen.
Dazu hat man vier öffentlich erreichbaren zahlungspflichtigen Systeme von Amazon Web Service, Microsoft, Google und Sightengine mit mehr als 3.000 verschiedenen Bildern getestet.
Zentrales Ergebnis der Analyse: Bilder von Frauen werden im Vergleich zu Bildern von Männern in ähnlichen Situationen deutlich häufiger als anzüglich eingestuft.
Link zum Beitrag: https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/ki-bilder-algorithmen-frauen-101.html