Die EU-Kommission möchte die online Kommunikation aller Nutzer auch über verschlüsselte Messenger Dienste, wie WhatsApp oder Signal überwachen lassen. So will man Kinder und Jugendliche besser vor sexuellem Missbrauch schützen.
Das möchten Jugendliche aber offensichtlich überhaupt nicht. 66 % der 13- bis 17-Jährigen aus 13 EU-Mitgliedsstaaten sind nicht damit einverstanden, dass Dienstanbieter ihre digitale Kommunikation auf verdächtige Inhalte hin scannen. In Deutschland leben das sogar 80 % ab.
Link zum Beitrag: https://www.heise.de/news/Chatkontrolle-Jugendliche-lehnen-Ueberwachung-ihrer-Online-Kommunikation-ab-7538316.html