Die Links aus dem Live-Talk findet Ihr wie versprochen hier:

Diese Social Media Icons darfst du wirklich nutzen!

Das sagt zumindest Allfacebook.de in einem aktuellen Beitrag, den wir gerne aufnehmen. Hier hat man alle offiziell verfügbaren Social-Media-Icons zusammengetragen, die man nach Aussage der Plattform auch wirklich als Unternehmen nutzen darf.

Die Icons sind entsprechend verlinkt und führen direkt zu den Seiten der Plattform-Anbieter.

Link zum Beitrag: https://allfacebook.de/content/social-media-icons

Social Media beeinflussen das Körperbild junger Menschen immer stärker.

TikTok, Snapchat und andere Netzwerke beeinflussen das Körperbild Jugendlicher und junger Erwachsener. Eine Erhebung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische-Chirurgie zeigt die Veränderung deutlich auf. Während 2020 lediglich 2,3 % der Befragten angaben, dass Beiträge in Social Media den Wunsch nach persönlicher Veränderung verstärken, sind es 2022 bereits 10,6 %. Bei der aktuellen Befragung haben auch erstmals 0,7 % der männlichen Umfrageteilnehmer an, dass sie sich dadurch beeinflussen lassen.

Bei der Zielgruppe unter 30 war die Steigerung besonders deutlich (Anstieg von 9 % im Jahr 2021 auf 20,9 % im Jahr 2023). Mehr als ein Drittel der Befragten gab an, dass Promis und Influencer das Gefühl vermitteln, der Gang zum Beautydoc sei vollkommen normal.

Link zum Beitrag: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/139640/Social-Media-beeinflusst-Koerperbild-junger-Menschen-immer-staerker

ChatGPT: 11-Jähriger beauftragt Videospiel bei KI – und geht viral

Das Beispiel zeigt, wie leicht man mithilfe des Bots ein eigenes Textadventure bauen kann. Mithilfe der künstlichen Intelligenz hat der Elfjährige ein Harry Potter Text Adventure gebaut, das heißt, eigentlich hat er das Game via ChatGPT beauftragt.

Das Spiel lässt sich offensichtlich kinderleicht anpassen und verändern, indem man weitere Orte, Charaktere oder Optionen in die Aufgabenstellung einbezieht. Dadurch verändert sich auch das Ergebnis, denn die KI generiert immer wieder ein neues Spiel. Laut Metaverse Post hat das Spiel das Netz im Sturm erobert.

Link zum Beitrag: https://t3n.de/news/chatgpt-videospie-von-text-ki-erstellt-viral-hype-1520550/

Social-Media-Hype führt zu Lieferengpass für Medikament gegen Durchfall

Ein Medikament, das eigentlich Säuglingen gegen Durchfall helfen soll, wird auf Social Media als Antikater-Mittel hoch gehypt. Die Folge Lieferengpass!

Der Apothekerverband warnt vor Lieferengpässen bei dem Medikament Eleotrans. Seit mehreren Monaten wird das rezeptfreie Medikament insbesondere im Internet als das Antikater-Mittel schlechthin gehandelt. In Kommentaren auf Instagram ist von einer Einnahme bereits vor oder während der Party die Rede.

Die Apotheken empfehlen mineralhaltige Getränke wie Apfelsaft zum Ausgleich des Alkoholpegels. Es wäre nicht nötig, dass man den Säuglingen die Medikamente wegkaufe, um zu feiern.

Link zum Beitrag: https://www.aerztezeitung.de/Politik/Social-Media-Hype-fuehrt-zu-Lieferengpass-fuer-Medikament-gegen-Diarrhoe-434997.html

Auch Pinterest veröffentlicht seine Trend-Vorhersagen für 2023. 

Vor wenigen Tagen hat Petrus seine Pinterest-Predicts-Übersicht veröffentlicht, in denen die Trends des kommenden Jahres abgebildet werden. Für diese Trends analysiert Pinterest das Nutzerverhalten und die gespeicherten Pins sowie das allgemeine Suchverhalten. Unterteilt wird das Ganze in vier Schlüsselkategorien: Mode, Zuhause, Feierlichkeiten, Wohlbefinden.

Mode: luftige Styles mit Spitze, Tüll und Rüschen, insbesondere bei der Generation Z und den Millenials. Hat die Jogginghose wirklich schon verloren?

Zu Hause: Hipstoric ist angesagt (Historische Orte, die neu umgestaltet werden oder ein Ort, der so umgestaltet wird, dass er historisch aussieht).

Feierlichkeiten:  Fellbabys ersetzen kinderorientierte Versammlungen. 2023 sind Pool Partys für Hunde ihn.

Wohlbefinden: Hier sieht Pinterest eine Rückbesinnung zur Urbewegung, zurück zu den Wurzeln dessen, wozu der Mensch als Spezies geschaffen wurde.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/Pinterest-Publishes-2023-Pinterest-Predicts-Report/638159/?

WhatsApp: Picture in Picture für Video-Calls kommt

Bislang sieht man bei Video-Calls über WhatsApp nur die Person auf der anderen Seite – einige Beta-Testende sehen bereits die Bild-in-Bild-Funktion die für alle Nutzenden in 2023 kommen soll. Darüber hinaus gibt es diverse weitere Ankündigungen – siehe Beitrag.

Link zum Beitrag: https://9to5mac.com/2022/12/14/whatsapp-picture-in-picture-iphone-calls/

Twitter: Revue Newsletter wird abgeschaltet

Die Ausdünnung der Funktionen und Konzentration auf das Wesentliche geht weiter. Der Twitter eigene Newsletter-Dienst Revue wird zum 18. Januar 2023 eingestellt.

Link zum Beitrag: https://techcrunch.com/2022/12/14/twitter-shuts-down-revue-its-newsletter-platform/

Instagram. Einfachere Hilfe bei Konto-Problemen

Immer wieder kommt es vor, dass Nutzende auf Instagram Zugriff auf das eigene Konto verlieren. Passwort vergessen, deaktiviertes Konto, alte Telefonnummer hinterlegt oder schlicht gehacked. Für diese Fälle hat Meta ein vereinfachtes Tool online gestellt. Unter www.instagram.com/hacked bieten sich diverse Lösungsmöglichkeiten für eine Kontowiederherstellung.

Link zum Beitrag: https://www.instagram.com/hacked

Spill: Neuer Service ehemaliger Twitter-Mitarbeitenden

Post, Mastodon, Bluesky. Die Liste der möglichen Alternativen zu Twitter wird länger und jetzt reiht sich mit Spill eine weitere Alternative ein. Ehemalige Twitter-Mitarbeitende programmieren fleissig an dem neuen Dienst und schon jetzt ist es möglich, sich auf die Warteliste setzen zu lassen und einen Antrag auf die Reservierung des Handles abzusetzen. Schon getan?

Link zum Beitrag: https://techcrunch.com/2022/12/16/spill-twitter-alternative/

Twitter: UN besorgt über die Sperrung von US-Journalisten auf Twitter

Elon Musk fordert vehement die freie Meinungsäußerung, aber Kritik mag er wohl nicht. Die jüngsten Sperrungen von US-Journalisten – oder auch die Sperrung von Äußerungen über Twitter-Konkurrenz Mastodon, sowie die Verhinderung von Beiträgen in denen Links zu Mastodon gesetzt wurden, zeigt deutlich, dass hier recht eigene Willkür herrscht.

Das sieht auch die UN, auch die EU – beide zeigen sich besorgt über die Entwicklungen und sprechen Warnungen aus.

Link zum Beitrag: https://www.theguardian.com/technology/2022/dec/16/twitter-elon-musk-suspension-journalists-sets-dangerous-precedent-un-warns

Twitter: Geht Musk das Geld aus?

Elon Musk hat in der vergangenen Woche nicht nur ein weiteres Tesla-Aktien-Paket im Wert mehrerer Milliarden US-Dollar verkauft – jetzt bittet der “Chief Twit” auch um weiteres Geld bei den bisherigen Investoren. In dem Schreiben an die Investoren ist aber nicht ersichtlich, wie viel Geld benötigt wird.

Link zum Beitrag: https://www.axios.com/2022/12/16/elon-musk-twitter-new-investor

Sorge um die Freiheit auf Twitter

Die Plattform Twitter sorgt für weitere Aufregung. Aufgrund von neuen Richtlinien wurden nun Accounts gesperrt. Darunter fällt der Account von Mastodon (Konkurrenz von Twitter) und Accounts von verschiedenen Journalist:innen. Letztere berichteten über Musk und einen Account, welcher Standortdaten von Musks Privatjet geteilt hatte. Die neuen Richtlinien besagen, dass keine privaten Informationen von und über Personen ohne deren Zustimmung geteilt werden dürfen. Daher kommt es bei vielen Medien zu Besorgnis.

Ebenso sind Links zu Mastodon auf der gesamten Plattform Twitter nicht mehr funktionsfähig. Musk wollte Twitter zu mehr Redefreiheit verhelfen. Doch seine Handlungen vermittelt eher ein anderes Bild. Sein Tun scheint nicht im demokratischen Sinne zu sein.

Link zum Beitrag: https://onlinemarketing.de/unternehmensrichtlinien/twitter-sperrt-accounts-journalistinnen-mastodon

Der Google Jahresrückblick 2022

Der Jahresrückblick der beliebten Suchmaschine zeigt, welche Themen und Fragen die Deutschen dieses Jahr am meisten beschäftigt haben. Es werden die Top 10 der allgemeinen Suchbegriffe, Schlagzeilen, Abschiede, Persönlichkeiten und weitere genannt. Ein großes Thema, welches die ganze Welt bewegt und sich in der Suche widerspiegelt, ist die russische Invasion der Ukraine. Doch auch Themen wie Sport oder das Affenpocken-Virus waren dieses Jahr vertreten.

Link zum Beitrag: https://blog.google/intl/de-de/produkte/suchen-entdecken/google-jahresrueckblick-2022-diese-themen-und-fragen-haben-deutschland-beschaeftigt/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir spenden Bäume! Für jede*n Gesprächspartner*in einen Baum. Aktuell haben wir bereits 125 Bäume gespendet!
This is default text for notification bar