Die Links aus dem Live-Talk findet Ihr wie versprochen hier:
Auch Twitter muss ich an Rechte halten, sagt Thierry Bretton
Der EU-Binnenmarktkommissar beobachtet Twitter nach eigener Aussage sehr genau und betont den engagierten Kampf der EU gegen Hass und Hetze. Hierbei kann er sich durchaus Strafzahlungen und weitere Maßnahmen vorstellen, um Netzwerke wie Twitter dazu zu bringen, Regeln einzuhalten und gesetzlichen Vorgaben nachzukommen.
Auch eine Abschaltung von Twitter in Europa hält er durchaus für denkbar. Man verfolge sehr genau, was Elon Musk seit der Übernahme von Twitter macht. Er werde sich noch vor Weihnachten ein weiteres Mal mit Twitter Chef Musk treffen, um seinen Forderungen Nachdruck zu verleihen.
Link zum Beitrag: https://www.golem.de/news/social-media-eu-kommissar-droht-twitter-mit-abschaltung-2212-170227.html
Vom Messenger zur Notiz App.
WhatsApp wartet mit neuen Funktionen auf. Zukünftig können Nutzer: innen sich selbst schreiben und Sprachnachrichten schicken. Das soll für Notizen und Erinnerungen nützlich sein.
Chattest du schon mit dir selbst oder siehst du in dem Selbstgespräch den nächsten Produktivität-Hack? Ab Ende 2022 bietet WhatsApp die Funktion Message Yourself. Damit kann man sich nun selbst für einen Chat auswählen. Außerdem kann der Chat dauerhaft oben angeheftet werden. So landet das selbst Gespräch nicht irgendwo, sondern indirekt im Blickfeld.
Andere Anbieter bieten diese Funktion schon etwas länger an.
Link zum Beitrag: https://t3n.de/news/whatsapp-notizapp-neue-funktion-1517576/
Ein Billionen-Markt: Social Media Shopping!
Trotz aller Krisen in der Techbranche, Shopping auf Social Media wird in diesem Jahr erstmals den klassischen E-Commerce überholen, so das Beratungsunternehmen Deloitte in einer aktuellen Studie.
Insgesamt machen die digitalen Berater vier aktuelle Trends aus.
Trend 1:
Social Media Shopping boomt. Dieser Trend wird sich fortsetzen und im Jahr 2023 erstmals die Grenze von 1 Million $ überschreiten.
Trend 2:
Werbefinanzierte Streaming Angebote nehmen zu. Netflix, Amazon Prime und Co. werden trotz harter Kämpfe weiter wachsen. Bis Ende 2023 geht man davon aus, dass jeder große Anbieter neben seinem ursprünglichen Angebot eine werbefinanzierte Alternative eingeführt hat.
Trend 3:
VR fasziniert mehr denn je. Deloitte prognostiziert dem VR Markt weltweit einen Umsatz von 7 Milliarden $. Das würde einem Wachstum von 50 % entsprechen. VR kommt laut Meinung der Berater aus der Nische heraus und geht in den Massenmarkt.
Trend 4:
Tech-Unternehmen engagieren sich stärker für Klimaschutz. Der Kampf gegen den Klimawandel durchdringt mittlerweile alle Lebensbereiche. Vor diesem Hintergrund werden Kaufentscheidungen bewusster getroffen, auch Tech-Unternehmen haben das erkannt und werden hier zum Vorreiter.
Link zum Beitrag: https://www.onetoone.de/artikel/db/966206grollmann.html
Ein Dauerthema: Social Media und Mental Health
Immer mehr Jugendliche zeigen Suchtverhalten bei der Nutzung von Social Media. Das ist teilweise mit schweren psychischen Folgen verbunden. Wann genau wird die Nutzung krankhaft und was kann man dagegen tun?
Eine Studie, die von September 2019 bis Juni 2021 durchgeführt wurde, zeigt das enorme Ausmaß der Anstiege von Erkrankungen während Corona. Hierbei stellte sich heraus, dass die Zahl der Betroffenen mit Suchtverhalten bei der Nutzung von Social Media (TikTok, Snapchat, WhatsApp und Instagram) von 171.000 auf 246.000 angestiegen ist.
Der Artikel verweist außerdem auf mehrere investigative Hintergrundberichte und zeigt die Gefahren und Ansätze zur Lösung auf.
Link zum Beitrag: https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/social-media-mental-health-jugendliche-100.html
LinkedIn gestaltet Unternehmensseiten noch attraktiver.
Zunächst soll die Integration von Newslettern auf den Unternehmensseiten noch prominenter werden.
Seo-Maßnahmen wie Titel, Beschreibungen und Tags sollen möglich werden und neue Follower sollen eine automatische Benachrichtigung zum Newsletter-Abo erhalten.
Für die Produktseiten sollen weitere Elemente verfügbar werden, die auch über die LinkedIn-Suche auffindbar sein sollen. Einige Produkte sonnen sich als Highlights besonders herausstellen lassen.
Auch die Wettbewerbsanalyse soll weitere Features bekommen, mit denen das Wachstum, der Erfolg einzelner Posts und das Engagement der Mitbewerber verfolgt werden kann.
Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/LinkedIn-Adds-New-Tools-for-Company-Pages/637650/?
Na, und wer steht auch 2023 wieder im Fokus der Unternehmen?
Auch das Krisenjahr 2022 hat die Social-Media-Welt verändert. Die Auswirkungen können wir bereits jetzt im Social Media 2023 Trend Report von Talkwalker und Khoros ablesen.
Im Report nimmt Talkwalker die wichtigsten zehn Veränderungen für das Jahr 2023 unter die Lupe. Branchen-Experten und -Expertinnen sind sich einig, wer die Krise in Marken-Erfolge ummünzen will, muss den Kontakt zu seinen Verbrauchern deutlich persönlicher gestalten. Unternehmen müssen näher an ihre Kunden rücken.
Okay, war doch nicht gerade das Jahr 2022, das der Customer Centricity? Aber gut ein Jahr den Kunden im Fokus haben, reicht eben bei Weitem nicht aus :-). Im Beitrag findet ihr auch den direkten Link zur aktuellen Talkwalker Studie, die auf jeden Fall wieder lesenswert ist.
Link zum Beitrag: https://t3n.de/news/social-media-trends-2023-unternehmen-muessen-naeher-an-ihre-kunden-ruecken-1516240/
ARD und ZDF dürfen Kommentare löschen!
Mehr bei Beitragsqualität oder doch nur Zensur? ARD und ZDF dürfen ab sofort Kommentare in Foren und auf eigenen Social Media Profilen löschen, wenn sie keinen Bezug zur Sendung haben. So entscheidet zumindest das Bundesverwaltungsgericht.
Geklagt hatte ein Facebook Nutzer, weil der MDR seine Kommentare gelöscht hatte, da sie inhaltlich keinen Bezug zur ursprünglichen Sendung hatten.
Begründung des Gerichts: durch den Rundfunk Staatsvertrag sind ARD und ZDF auf Telemedienangebote mit Sendungsbezug beschränkt, diese Regel erstrecken sich auch auf die Nutzer-Kommentare.
Link zum Beitrag: https://www.sueddeutsche.de/medien/bundesverwaltungsgericht-mdr-facebook-meinungsfreiheit-rundfunkfreiheit-1.5706854
Elon Musk sagt: Nutzer verbringen mehr Zeit auf Twitter
Laut einer Meldung auf Twitter selbst, verbringen die Nutzenden immer mehr Zeit auf Twitter. Elon Musk widerspricht damit Kritikern, die das Netzwerk bereits am Ende sehen.
Link zum Beitrag: https://www.derstandard.de/story/2000141278180/musk-rekord-bei-twitter-neuanmeldungen-eu-warnt-twitter