Die Links aus dem Live-Talk findet Ihr wie versprochen hier:

  • Meta entfernt Profilfelder wie religiöse Ansichten, politische Ansichten und Adresse

Meta schreibt dazu “Im Rahmen unserer Bemühungen, die Navigation und Nutzung von Facebook einfacher zu gestalten, entfernen wir eine Handvoll Profilfelder: Interessiert an, Religiöse Ansichten, Politische Ansichten und Adresse. Wir senden Benachrichtigungen an Personen, die diese Felder ausgefüllt haben, um sie darüber zu informieren, dass diese Felder entfernt werden. Diese Änderung hat keinen Einfluss auf die Möglichkeit, diese Informationen über sich selbst an anderer Stelle auf Facebook zu teilen.” und folgt damit den Bestrebungen vom Jahresbeginn auch im Werbemarkt weniger Angriffsfläche gegenüber der GDPR zu bieten.

Link zum Beitrag: https://www.facebook.com/business/news/removing-certain-ad-targeting-options-and-expanding-our-ad-controls

  • LinkedIn-Studie: Ergebnisse zu Beiträgen

Agorapulse analysierte im Rahmen einer Studie mehr als 40.000 Beiträge von Unternehmen (Business-Accounts) aus der DACH-Region.,

Folgende Trends haben sich dabei herausgestellt: In der DACH-Region sind Link-Posts äußerst präsent, erzielen aber wenig Interaktion, Video-Posts hingegen erzeugen mehr Interaktion. Außerdem ist eine starke Hashtag-Nutzung aufgefallen, haben aber selten einen starken Effekt.

Link zum Beitrag: https://www.agorapulse.com/de/blog/linkedin-studie-2022/?

  • WhatsApp: Communitys

In den nächsten Monaten soll weltweit das Update für WhatsApp Communitys verfügbar sein. So sollen Nutzer*innen zum Beispiel Gruppen zusammenführen können. Der Messenger möchte mit der Funktion auch Unternehmen ansprechen.

Link zum Beitrag: https://blog.whatsapp.com/communities-now-available

  • Analyse der Washington Post zeigt: Mehr als ein Drittel der Top 100 werbenden Unternehmen haben Werbung auf Twitter ausgesetzt

Das hatte sich Elon Musk, der Twitter zur “respektiertesten Advertising Plattform der Welt” ausbauen möchte, sicherlich einfacher vorgestellt. Die Washington Post hat jetzt in einer Studie veröffentlicht, dass mehr als ein Drittel der zuletzt TOP 100 werbenden Unternehmen auf Twitter nach den Skandalen und Unruhen beim Microbloggging-Dienst zunächst auf den Pausenknopf gedrückt und Werbeetats gestoppt haben.

Link zum Beitrag: https://www.washingtonpost.com/technology/2022/11/22/twitter-advertiser-exodus-musk/

  • Nochmal Twitter: Copyright-Erkennung down?

Eigentlich ist ein Automatismus bei Twitter dafür verantwortlich, bereits vor der Veröffentlichung von Filmen und Co. zu prüfen, ob es sich hierbei um urheberrechtliches Material handelt, sperrt den Inhalt dann und gibt den Beitrag nicht frei. Jetzt gab es allerdings mehrere Fälle in denen das nicht der Fall war und ganze Filme online verfügbar waren. Aktuell sind Mitarbeitende manuell mit der Prüfung beschäftigt.

Link zum Beitrag: https://www.derstandard.at/story/2000141035110/twitter-chaos-copyright-geschuetzte-filme-in-voller-laenge-hochgeladen

  • LinkedIn mit neuen Funktionen: Automatische Untertitel und Post-Planung im Roll-Out

Die Entwicklungen im Business-Netzwerk LinkedIn gehen weiter und neue Funktionen sind im Roll-Out an die Mitglieder auf der ganzen Welt. “Auto Captions” – die automatischen Untertitel für Video-Inhalte (die nativ zu LinkedIn geladen werden) sind auf vielen Netzwerken schon Standard, jetzt zieht auch LinkedIn nach. Zusätzlich kommt auch die lang erwartete Funktion für das Planen und zeitversetzte Publizieren von Beiträgen endlich an.

Link zum Beitrag: https://onlinemarketing.de/technologie/linkedin-2-langersehnte-features

  • Das Metaverse – Experten erwarten den Durchbruch in 3 oder 15 Jahren

Software-Experten haben das Metaverse-Ökosystem in Europa unter die Lupe genommen. Ihre ersten Erkenntnisse: – Ohne klaren Mehrwert kein Metaverse (weg von Spielen, hin zu, Mehrwerten).
– UX muss sich drastisch verbessern.
– Einstiegsbarrieren müssen deutlich niedriger werden (Technik, Bedienbarkeit, Preis).
Wie lang die Umsetzung noch dauern kann? Diese Frage beantworten die Software-Experten deutlich unterschiedlich. Man rechnet mit 3 – 10 Jahren, je nachdem wie die Gen Z darauf reagiert. Hardware-Experten winken ab und sprechen von 10 – 15 Jahren.

Link zum Beitrag: https://www.netzoekonom.de/2022/11/19/experten-erwarten-durchbruch-fuer-das-metaverse-in-3-jahren-oder-in-15/

  • Quiet Quitting – TikTok-Trend gegen Überstundenkultur.

In vielen Unternehmen gehören Mehrstunden zum Vertrag und der hoch motivierte Lauf der letzten Meile mehr zum guten Ton. Zudem sind diese freiwilligen Leistungen oft noch der Schlüssel zur Karriere. Der Trend Quiet Quitting bricht bewusst damit und stellt mentale Gesundheit über die Arbeit. QQ sieht das Einhalten der bezahlten Arbeitsstunden als neues Normal an. Keine Sonderaufgaben, kein Extrameeting und es wird nur so viel gearbeitet, die für den Job nötig ist, maximal die vereinbarte Arbeitszeit.

Viral ging QQ durch einen TikTok-Clip des New Yorkers Zaid Kahn. Hier erklärte er seinen Ansatz zum ersten Mal. Mittlerweile wird Quiet Quitting an vielen Stellen kontrovers diskutiert.

Link zum Beitrag: https://t3n.de/news/quiet-quitting-was-du-ueber-den-internet-trend-wissen-musst-1507227/

  • Google teilt die 100 meistgesuchten Produkte des Jahres

Noch nicht alle Weihnachtsgeschenke beisammen? Du suchst noch etwas ganz Besonderes, etwas, was schon
X-Tausende vor dir im Netz gegoogelt haben? :-)) Scherz beiseite, Googles Top 100 zeigt Produkttrends auf und zeigt auch einige Anomalien aus dem Suchverhalten der User in den vergangenen 12 Monate. Die Liste ist nach Kategorien unterteilt.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/Google-Shares-Top-100-Most-Searched-Products-2022/637098/?

  • So hat Robert-Marc Lehmann letzte Woche Internet-Geschichte geschrieben

Robert ist Meeresbiologe und setzt sich auch auf seinem Kanal Mission Erde e. V. für Umweltschutz ein. Der Schutz der Meere und Haie stehen dabei im Fokus. In seiner Folge vom 22.11. hat er sich Folge 4 von “7 vs wild” angeschaut. Dort wurden mehrere tote Babyhaie gefunden. Robert reagiert sichtlich sauer und emotional. Während seiner Sendung gab es einen Kommentar von User 89mrick: “Wenn jetzt jeder 2 € reinhaut, haben wir 70k “, verbunden mit einer Donation von 2 €. Was dann passiert ist, könnt Ihr Euch hier ansehen: WOW!

Zusammenfassung von Tim Jacken: https://www.youtube.com/watch?v=6ocTBUs4NIM
Live Mitschnitt aus dem Stream: https://www.youtube.com/watch?v=b7hrlKhPuVU&t=883s

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir spenden Bäume! Für jede*n Gesprächspartner*in einen Baum. Aktuell haben wir bereits 110 Bäume gespendet!
This is default text for notification bar