Die Links aus dem Live-Talk findet Ihr wie versprochen hier:
- Twitter: Trump wieder freigeschaltet
Als der Ex-Präsident (nach zahllosen Falschbehauptungen und Lügen) auch noch die Angreifenden auf das Capitol bejubelte, sperrten diverse Social Media Dienste seine Accounts. Auch Twitter. Der “permanente” Bann ist nun Geschichte. Nachdem Neu-Twitter-Chef Elon Musk zunächst eine 24-Stunden-Umfrage auf Twitter laufen ließ und über das Twitter-Schicksal von Trump entscheiden ließ, dauerte es nach der knappen Pro-Entscheidung (51,8%) nur wenige Minuten bis zur Freischaltung.
Link zum Beitrag: https://www.tagesschau.de/ausland/trump-twitter-musk-usa-103.html
- Twitter: Audi, Opel, GM, VW – Werbeetats auf Eis, redaktionelle Nutzung eingestellt
Twitter dreht weiter am Rad und Menschen und Unternehmen ziehen Konsequenzen daraus. Jetzt haben einige Autokonzerne ihre Werbeetats auf Eis gelegt. Audi geht direkt weiter und stellt auch die redaktionelle Arbeit auf Twitter ein.
Link zum Beitrag: https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/autohersteller-pausiert-werbung-twitter-nach-elon-musk-uebernahme/
- Die ideale Artikel-Länge!
In einer Studie von Schlicker und DPA wurden 750.000 Artikel auf 30 regionalen News-Portalen untersucht. Zusammenhang zwischen Artikellänge und durchschnittliche Lesezeit waren die analysierten Indikatoren. Dabei stellte sich heraus, dass 90 Prozent der Artikel zu kurz sind. Die optimale Marke von 1.400 Wörtern erreichen die meisten digitalen Artikel nicht. Doch Achtung! Die durchschnittliche Lesedauer verändert sich je nach Thema.
Link zum Beitrag: https://meedia.de/2022/11/01/die-ideale-artikel-laenge-ist-laenger-als-sie-denken/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=384.+Ausgabe
- Studie: Social Media Content Creators aus Sicht ihrer jungen Follower:innen
Die qualitative Studie des Leibniz-Instituts für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut in Hamburg lieferte einige Ergebnisse auch für den Journalismus. Creator liefern Inspiration, eine Vorbildfunktion und unterschiedliche Informationen. Junge Menschen versprechen sich außerdem einen konkreten Nutzen von Influencer*innen.
- TikTok startet mit ersten In-App-Shops in den USA.
Die Chinesen basteln weiter am an Ihren In-App-Shopping-Erlebnissen und versuchen den In-Stream-Handel weiter zu fokussieren. In den USA laufen bereits die ersten Tests, in denen User das Produktportfolio auf separaten Shopseiten durchsuchen und scrollen können. Dabei kann ein Kauf getätigt werden, ohne die App zu verlassen. Erste Versuche ähnlicher Art gab es im vergangenen Jahr in GB. Die wurden aber zunächst nicht weiter verfolgt. Offensichtlich geht es in eine neue Runde, um sich als starker Player im E-Commerce zu positionieren.
Link zu Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/TikTok-Launches-First-In-App-Shops-in-the-US/636516/?
- YouTube testet Produkt-Tags für Shorts und erweitert die Musikoptionen für Shorts-Clips.
Auch YouTube dreht massiv an der Monetarisierungs-Schraube. Gemeinsam mit einigen YouTubern testet man aktuell eine Option, bei der man Produkte zum Kauf in Shorts-Clips markieren kann. Zuschauer können auch hier die via Tag direkt in der App einkaufen.
Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/YouTube-Tests-Product-Tags-for-Shorts-New-Music-Options/636626/?
- Bewerbung für den ESC 2023 schon abgeschickt? Jetzt via TikTok mitmachen
Natürlich ist Deutschland auch beim ESC 2023 dabei – schließlich sind wir wieder der größte Geldgeber. Das Finale zum 67. ESC findet am 13. Mai 2023 in Liverpool statt. Die Liverpooler sind eingesprungen, da die Ukraine auf Grundes russischen Angriffskrieges nicht selbst austragen kann.
In Deutschland werden die Teilnehmenden wie gewohnt vom NDR im Rahmen eines nationalen Vorentscheides bestimmt. Zum ersten Mal können sich Interessierte unter dem Hashtag #UnserLiedFür Liverpool via TikTok bewerben und ihren Beitrag als Clip inklusive Performance hochladen. Danach durchlaufen die Beiträge einen “mehrstufigen Bewertungsprozess”. Alle weiteren Details zum umfangreichen Auswahlverfahren im Link.
Link zum Beitrag: https://t3n.de/news/tiktok-esc-bewerben-1512393/
- Lasst momentan die Finger von Twitter-Ads, sagen die großen Werbevermarkter!
Nicht nur die GroupM, immerhin die weltweit größte Werbeagentur (WPP), sondern auch andere Branchenriesen, wie IPG und Omicom haben ihre Kund:innen vor bezahlter Werbung auf Twitter gewarnt. Seit Elon Musk der CEO der Plattform sei, wäre das Risiko zu groß, denn man bewege sich mit seinen Spendings in einer “für alle freien Höllenlandschaft”. Mittlerweile wurden klare Forderungen formuliert:
– Neue Führungskräfte für IT-Sicherheit, Datenschutz, Vertrauen und Sicherheit
– Einrichtung interner Checks & Balances
– Transparenz bei Plänen, die sich auf Community- und Moderationsrichtlinien auswirken
– Eine Verpflichtung zur Moderation von Inhalten, die Regelen auch umsetzen.
Link zum Beitrag: https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/groesstes-werbeunternehmen-abraten-twitter-ads
TERMINE: 23.11.2022 – Content Marketing Konferenz: https://www.shiftmarkom.de/events/content-marketing-konferenz.html