Die Links aus dem Live-Talk findet Ihr wie versprochen hier:

  • Neue Monetarisierungsfunktion auf TikTok

Die Plattform TikTok veröffentlich vorerst in den USA das Programm TikTok Pulse. Dabei erhalten Creator bis zu 50 % der Werbeeinnahmen von Ads, welche im Umfeld der eigenen Videos ausgespielt werden. Die Creator müssen dafür 100.000 Follower aufweisen können, in den vergangenen 30 Tagen mindestens fünf Videos veröffentlicht haben und über 18 Jahre alt sein. Ihre Inhalte müssen des Weiteren zu den populärsten vier Prozent aller Videos gehören, da das Programm Ads lediglich in diesem Kontext ausspielt.

Creator hatten bislang auf anderen Plattformen bessere Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Vor dem Programm konnten sie auf TikTok oft nur einen kleinen Betrag über den 2020 eingeführten Creator Fund einnehmen. Somit schafft die Plattform womöglich eine neue und wichtige Monetarisierungsquelle.

Link zum Beitrag: https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/tiktok-laesst-creator-an-ads-mitverdienen

  • YouTube lässt Co-Streaming zu

YouTube bereitet sich auf die Einführung einer neuen Funktion vor, die es – zunächst ausgewählten – Kreativen ermöglicht, einen Gast in einen Live-Stream einzuladen. Zum Start werden Creator nur über ein Telefon co-streamen können, da die Funktion in der Desktop-Version von YouTube nicht verfügbar sein wird.

Link zum Beitrag: https://techcrunch.com/2022/11/04/youtube-go-live-together-co-streaming-feature

  • Na endlich: Zeitliche Vorplanung bei Instagram kommt

Der Live-Test ist gestartet: Instagram soll in der Zukunft (nahen Zukunft?) endlich auch die Möglichkeit zur terminlichen Vorplanung von Beiträgen bekommen. Und das nativ in der App. Eine Funktion, die professionelle Nutzende schon lange gefordert haben und bislang immer auf externe Tools oder das Meta Creator Studio zugreifen mussten.

Link zum Beitrag: Instagram Launches Live Test of Native Post Scheduling in the App

  • Landtag appelliert: Landesbehörden sollen nicht gendern

In Thüringen rücken CDU und AFD zusammen, um Gleichbehandlung und Gleichberechtigung in der Sprache weiterhin zu verhindern. Nicht nur ewig gestrig, sondern mit Blick auf den rechten Rand in Deutschland eine unglaubliche Entwicklung.

Link zum Beitrag: https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/landtag-gender-sprache-appell-100.html

  • Neues aus dem wohl spannendstem Unternehmenskauf des Jahres 2022

Twitter kommt nur sehr schwer zur Ruhe und ist damit weit von ruhigem Fahrwasser entfernt. Was sind die neuesten Ideen von Allen Musk? Teilweise wird sogar empfohlen, gerade jetzt dem Netzwerk beizutreten.

Link zum Beitrag: https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/twitter-abrissparty-mit-elon-musk-warum-sie-genau-jetzt-dem-netzwerk-beitreten-sollten-a-3551ecbc-03cf-4e3e-9f8e-ffa8617c7bb0

An anderer Stelle rudert er deutlich zurück und wandel “thermonukleares Schämen” in Gesprächsbereitschaft und Aufklärung gegenüber Werbetreibenden.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/Elon-Musk-Meets-with-Twitter-Advertisers-to-Calm-Concerns/636214/?

  • Schneller und umfassender Einstieg in Mastodon

Sascha Pallenberg hat in seiner aktuellen Ausgabe Metacheles einen umfangreichen Einstieg in Mastodon gegeben. Mit Apps, Server-Empfehlungen, Erklärungen, Listen mit empfehlenswerten Nutzer*innen auf Mastodon und vielem mehr. Sehr nice.

Link zum Beitrag: https://www.metacheles.de/p/mastodon-anleitung-und-einstieg#details

  • Tägliche Internet-Nutzung steigt auf 80 %

Täglich on! Vier von fünf Deutschen sind mittlerweile täglich online. Konsequente Offliner machen gerade noch einmal 3,6 % der deutschen Bevölkerung aus. Die Mediatheken von ARD und ZDF erreichen erstmals über 50 % der Deutschen, 22 % nutzen sie regelmäßig.
Junge Menschen verbringen fast fünf Stunden mit medialen Internet-Inhalten, ab 70 Jahren sinkt der Konsum auf eine gute dreiviertel Stunde. Bewegtbild triggert am meisten vor Audio- und Textangeboten.

Über die Hälfte der Bevölkerung ab 14 Jahren ist wöchentlich und häufiger in Social Media unterwegs, dabei nutzen 88 % der 14- bis 29-jährigen Insta. Betrachtet man die Gesamtbevölkerung, liegt Facebook allerdings nach wie vor auf Platz eins.

Link zum Beitrag: https://www.ard-zdf-onlinestudie.de/

  • Recht bekommen: Renate Künast gewinnt gegen Facebook

Facebook muss Frau Künast die Daten von zehn weiteren Facebook-Usern herausgeben, die gegen sie gehetzt und gehatet haben. Der Prozess vor dem Berliner Kammergericht dauerte drei Jahre. Zuvor war ihre Klage auf Verletzung des Persönlichkeitsrechtes und Ehrherabsetzung vom Berliner Landgericht abgewiesen worden.

Links zum Beitrag: Newsletter turi2 am Morgen Background: welt.dentv.deturi2.de

  • Twitter: Blauer oder grauer Haken – was ist da los?

Der “blaue Haken” wird ein Teil des neuen Abo-Modelles Twitter Blue. Der Haken diente bisher der Verifizierung von Konten. Er soll künftig 8 US-Dollar pro Monat kosten. Ebenso wurde eine zweite Kennzeichnung der “graue Haken” für z. B. Regierungsvertreter und -Institutionen angekündigt.

Link zum Beitrag: https://www.heise.de/news/Twitter-offiziell-Grauer-Haken-fuer-Institutionen-Medien-und-Promis-7335394.html

TERMINE:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir spenden Bäume! Für jede*n Gesprächspartner*in einen Baum. Aktuell haben wir bereits 110 Bäume gespendet!
This is default text for notification bar