Die Links aus dem Live-Talk findet Ihr wie versprochen hier:

  • Frauenbewegung im Iran: Was Joko & Klaas damit zutun haben

In der Sendung “Joko und Klaas gegen ProSieben” haben die beiden Moderatoren die Möglichkeit 15 Minuten Sendezeit zur freien Verfügung zu erspielen. Schon in der Vergangenheit nutzten die beiden ihre Reichweite und engagierten sich für verschiedene Bewegungen. Die zuletzt gewonnene Sendezeit nutzten sie, um auf die Frauenbewegung im Iran aufmerksam zu machen. Außerdem haben sie ihre privaten Instagram-Accounts an zwei iranische Frauen übergeben. Wieder einmal haben Joko & Klaas ihre Reichweite genutzt und verhelfen wichtigen Themen zu mehr Sichtbarkeit.

Link zum Beitrag: https://www.focus.de/kultur/vermischtes/joko-klaas-uebergeben-ihre-instagram-accounts-an-iranische-frauen-fuer-immer_id_171130199.html

  • Umsatzrückgang des Konzern Meta

Meta verzeichnet auch in diesem Quartal einen Umsatzrückgang. Im Vergleich zum letzten Jahr fiel der Umsatz um vier Prozent auf 27,7 Milliarden Dollar. Der Gewinn minderte sich um ganze 52 %. Der Konzern sieht die Sparsamkeit von Werbekunden aufgrund von Inflation als eine ausschlaggebende Ursache. Außerdem stiegen im vergangenen Quartal die Kosten beispielsweise für die Entwicklung virtueller Welten, auf die der Gründer setzt. Auch die Konkurrenz durch die Plattform TikTok stellt ein Problem dar. Die Kurzvideo-App zieht die Aufmerksamkeit der Nutzer sowie Werbe-Dollar von Anzeigenkunden auf sich. Das Format Reels sollte Abhilfe schaffen, doch bringt weniger Geld ein als ältere Werbeformate.

Link zum Beitrag: https://www.horizont.net/medien/nachrichten/us-boerse-facebook-konzern-meta-mit-zweitem-umsatzrueckgang—aktie-faellt-203717?utm_source=%2Fmeta%2Fnewsflash%2Fvor9&utm_medium=newsletter&utm_campaign=nl47909&utm_term=967b7cf7159ac2ed216b1db48f89c64a

  • Weiterhin viel Unruhe bei Twitter

Der blaue Vogel kommt nicht zur Ruhe. Hatte Musk direkt nach der Übernahme die ersten Führungskräfte entlassen, droht er aktuell seinen Werbekunden, die Budgets verlagern wollen, mit Bloßstellung und einem „thermonukleares Benennen und Schämen“. Hintergrund sind offensichtlich die Ankündigungen von Volkswagen, Pfizer und Mondelez, Werbung bei Twitter zunächst auszusetzen.

Darüber hinaus spricht man in den Medien von einer massiven Kündigungswelle, die bis zu 50 % der Belegschaft betreffen sollen. Erste Klagen der Betroffenen wurden ebenfalls angekündigt.


Link zum Beitrag: https://www.t-online.de/finanzen/unternehmen-verbraucher/id_100075538/twitter-musk-droht-abtruennigen-werbekunden.html

  • Katar bezahlt offensichtlich Fans für positive Berichterstattung über die WM

Glaubt man Berichten der britischen „Times“ und niederländische Medien, so hat Katar im Umfeld der WM in verschiedenen Ländern Dutzende von Fans mit dem Versprechen einer All-Inklusive-WM Reise, mit Tickets und Taschengeld, gelockt, um auf breiter Front zu manipulieren. 

So sollten die Fans nicht nur positiv in den sozialen Netzwerken berichten, sondern auch zur richtigen Zeit am richtigen Ort die passenden Fangesänge anstimmen. Außerdem sollen von Ihnen kritische Einträge zur Weltmeisterschaft in den sozialen Medien gemeldet werden.

Laut „Times“ haben rund 40 britische und 50 niederländische Fans einen entsprechenden Verhaltenskodes unterschrieben und werden am 17.11. nach Doha fliegen.  

Link zum Beitrag: https://web.de/magazine/sport/fussball/wm/katar-kauft-fans-social-media-spione-marketing-massnahme-37443188

  • TikTok auch in Deutschland im Aufwind

Während alle gebannt auf Elon Musk und Twitter blicken, hat sich TikTok in Deutschland mittlerweile hervorragend entwickelt. Laut einer Umfrage nutzen mehr als ein Drittel der Befragten in Deutschland die chinesische App. Damit liegt TikTok zwar deutlich hinter Facebook und Instagram und YouTube, belegt aber einen guten vierten Platz und wird von 37 % der Befragten aktiv genutzt. Tendenz weiter starb steigend.

Link zum Beitrag: https://de.statista.com/infografik/28635/nutzeranteil-sozialer-netzwerke-in-deutschland/

  • Soziale Netzwerke nach wie vor träge beim Löschen antisemitischer Inhalte

Das zeitnahe Löschen von antisemitischen Inhalten und Hassbotschaften scheint nach wie vor ein Problem in den Netzwerken zu sein. Glaubt man einem Bericht von Report München und einem Beitrag in der Zeit, ist hier immer noch viel zu verbessern. Abgeordnete des EU-Parlaments hatten insgesamt 125 Inhalte bei den Plattformen (Facebook, YouTube und Twitter) gemeldet. Nach 24 Stunden waren 122 davon noch online.

Link zum Beitrag: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/antisemitismus-im-internet-wer-stoppt-den-hass,TLwUFxu

  • Nur wenige User kennen Mastodon

Nach der Übernahme von Musk suchen offensichtlich immer mehr User nach Alternativen. Dabei ist Mastodon nur sehr wenigen Menschen ein Begriff. Über alle Altersgruppen hinweg kennen 80 % in Deutschland das Netzwerk nicht. In der jüngeren Zielgruppe sind die Werte besser. Immerhin haben hier 17 % bereits davon gehört, 10 % verfügen über ein Konto.

Link zum Beitrag: https://www.golem.de/news/social-media-nur-wenige-menschen-kennen-twitter-alternative-mastodon-2210-169366.html

TERMINE:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir spenden Bäume! Für jede*n Gesprächspartner*in einen Baum. Aktuell haben wir bereits 110 Bäume gespendet!
This is default text for notification bar