Die Links aus dem Live-Talk findet Ihr wie versprochen hier:
- Die Meta Connect 2022
2021 wurde auf der Meta Connect die Vision des Metaversums vorgestellt. Dieses Jahr standen die Fortschritte dieser Vision im Mittelpunkt. Meta stellt das Meta Quest Pro VR-Headset mit Fokus auf Zusammenarbeit und Produktivität vor. Klarere Darstellung zum Lesen von Texten, Sichtbarkeit der physischen Umgebung durch Mixed Reality, natürlicher aussehende Avatare in VR durch z. B. Eye Tracking sind ein Teil der Funktionen des High-End-Geräts.
Außerdem stellt Meta die virtuellen Büros Meta Horizon Workrooms mit Fokus auf kollaborativem Arbeiten vor. Das Unternehmen führt eine Reihe neuer Workroom-Funktionen ein, welche speziell für das Meta Quest Pro entwickelt wurden.
Link zum Beitrag: https://about.fb.com/de/news/2022/10/das-war-die-meta-connect-2022-der-naechste-grosse-schritt-hin-zu-future-of-work/
- Bald keine klickbaren Hashtags mehr auf Twitter?
Auf Twitter läuft aktuell ein Experiment, bei welchem sich Hashtags nicht mehr wie ein Link anklicken lassen. Lediglich bezahlten Hashtags sind hier die Ausnahme. Es handelt sich dabei um einen Branded Hashtag also ein bezahlter Tag von Unternehmen. Hashtags strukturieren normalerweise Content für Nutzer*innen. Creator können ihre Inhalte außerdem kategorisieren.
Link zum Beitrag: https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/twitter-hashtags-bald-nicht-mehr-clickable
- Facebook Feed-Änderungen
Mehr Kontrolle über das, was wir im Facebooks Home Feed sehen? Vielleicht etwas. In einer kürzlich veröffentlichten Meldung zeigt Meta die kommende Funktion “Mehr sehen / Weniger sehen”. Diese Meldung und entsprechende Handlungsaufforderungen werden künftig bei Inhalten von Personen, Communitys und Werbeanzeigen zu sehen sein. Die Signale daraus beeinflussen dann den Rankingwert für das Feed-Ranking und lassen die KI hinter dem Algorithmus weiter lernen.
Link zum Beitrag: https://about.fb.com/de/news/2022/10/mehr-sehen-oder-weniger-sehen-neue-optionen-fuer-den-facebook-feed/
- Fundstück: Twitch für Außenstehende einfach erklärt
Twitch ist für viele immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Das könnte sich kurzfristig ändern, denn unser Kollege Kai Thrun hat sich aufgemacht und des Themas angenommen. Auf seinem Blog erklärt er das Fernsehen 2.0 für Newbies und Fortgeschrittene. Sein vor wenigen Tagen veröffentlichter “Twitch-Guide” informiert über grundlegende Funktionen der Plattform und vermittelt nach und nach einen umfassenden Überblick über die Live-Streaming-Plattform. Klare Leseempfehlung!
Link zum Beitrag: https://kaithrun.de/social-media/twitch-erklaert-fuer-aussenstehende/
- YouTube – jeder Kanal erhält eine individuelle URL
YouTube will jedem Kanal auf seiner Plattform einen einzigartigen Namen zu weisen, einen sogenannten @handle, der soll den User klar identifizierbar machen. Außerdem testet man derzeit einen Promotion-Tab, mit dem soll der Creator seinen Content direkt über das YouTube Studio noch einfacher bewerben können. So kann man wohl in Zukunft auf den Google-Ads-Manager verzichten.
So schreibt YouTube: “Handles können Menschen direkt mit deinen YouTube-Inhalten verbinden, ähnlich wie es bei Twitter, TikTok, Instagram und Co. der Fall ist. Dein persönliches @handle fungiert überdies auch als eindeutige Channel URL und bietet somit eine neue spannende Branding-Option.”
Link zum Beitrag: https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/youtube-handles-individuelle-url
- Das wächst und wächst und wächst
Glaubt man aktuellen Prognosen von statista, so wird TikTok bereits 2024 die 2 Milliarden-Nutzer-Grenze durchbrechen. Damit wäre das Wachstum in der Social Media Mann Landschaft beispiellos und TikTok würde auch seinen stärksten Mitbewerber Instagram weit hinter sich lassen. Randnotiz: Allen Unkenrufen zum Trotz liegt Facebook, zumindest bei den Nutzerzahlen, immer noch klar vor TikTok.
Link zum Beitrag: https://www.futurebiz.de/artikel/social-media-tiktok-nutzerinnen-weltweit-2022/
- Meta identifiziert 400 Apps, die Login-Informationen stehlen
Allein in diesem Jahr hat Meta über 400 Apps entdeckt, die mit gefälschten Funktionen und Tools darauf abzielen, dass User ihre Facebook Anmeldeinformationen hinterlegen und preisgeben. Das soll sowohl Android- als auch iOS-Apps betreffen.
In der Regel versteckt sich hinter den Angeboten Malware, die zunächst Benutzername und Passwort stehlen und oft auch vollen Zugriff auf das Konto erlangen. User müssen wachsam bleiben und sich genau überlegen, wann und wo sie persönliche Daten herausgeben.
Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/meta-detected-400-apps-stealing-facebook-login/633232/?
- Nachtrag: Social-Media-Recruiting funktioniert bei der Azubi-Suche kaum.
Im Talk hatten wir spontan das Thema Azubi-Suche. Hier haben wir u. a. darüber gesprochen, dass gerade die Suche von Auszubildenden über die hippen Social-Media-Kanäle wenig Sinn macht. Ergänzend hierzu auch noch einmal der Link zu einer aktuellen Studie aus dem Haufe Verlag.
Link zum Beitrag: https://www.haufe.de/personal/hr-management/azubisuche-social-media-recruiting-lohnt-sich-kaum_80_576866.html
TERMINE:
- D