Die Links aus dem Live-Talk findet Ihr wie versprochen hier:
- Musk erneuert sein ursprüngliches Angebot und will Twitter nun doch kaufen
Link zum Beitrag: https://www.horizont.net/medien/nachrichten/kurznachrichtendienst-ueberraschende-wende-elon-musk-will-twitter-nun-doch-kaufen-203178
- TikTok setzt Wortfilter auch in Deutschland ein – WDR Investigativ Bericht
Link zum Beitrag: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/tik-tok-begriffe-101.html
- Google stellt seinen Cloud-Gaming-Dienst Stadia ein.
Eigentlich sollte Stadia für Google der erste große Schritt in die Gamingszene sein. Man sprach sogar von ernsthafter Konkurrenz für Xbox und Playstation, rechnete mit Milliarden Nutzer:innen. Doch nun kommt das Aus für den Streaming-Dienst, das offensichtlich auch für Insider überraschend kommt. Der Dienst wird am 18.01.2023 eingestellt.
Link zum Beitrag: https://www.watson.de/leben/games/523790508-google-kuendigt-ende-von-dienstleistung-an-und-wichtige-daten-gehen-verloren
- Tweet-Nachbearbeitung für ca. 30 Minuten
Twitter startet mit dem Ausrollen der Tweet-Nachbearbeitung. Zunächst wurde die Funktion für Blue-Abonnenten in Kanada, Australien und Neuseeland freigeschaltet. Einen veröffentlichten Beitrag soll man bis zu 30 Minuten lang überarbeiten können.
Link zu Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/Twitter-Launches-Tweet-Editing-Twitter-Blue/633198/?
- Kontakt zum Gericht? Schreib mal wieder – einen Brief!
Bürger:innen, die Kontakt zu den deutschen Gerichten suchen, sollten auf den guten alten Brief zurückgreifen. So zumindest das Ergebnis einer Studie aus dem Hause IBM, in der Gerichtspräsidenten und andere leitende Personen befragt worden sind. “Digitale Kommunikation mit Bürger:innen findet praktisch nicht statt”, so der befragte Personenkreis. Kein Wunder also, wenn die Justiz oft als altertümlich wahrgenommen wird.
Link zum Beitrag: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-tablet-weniger-fax-18362248.html
- Noch mal Twitter – Status-Buttons gehen in die nächste Testrunde
Es fällt nicht immer leicht, sich mit 240 Zeichen klar und deutlich auszudrücken und verständlich zu machen. Kein Wunder, dass auch Twitter daran arbeitet, den Usern Hilfestellungen zu bieten.
Dazu testet man jetzt Twitter-Statusoptionen. Mit einer Mischung aus Statusmeldung, coolen Statements und Aktivitäten soll das demnächst gelingen. Allerdings kann man wohl keinen eigenen Status erstellen, sondern einen voreingestellten Status übernehmen. Vielleicht eine Lösung …
Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/twitter-moves-to-next-stage-of-testing-for-its-new-status-indicators/633220/?
- Instagram – demnächst mehr als ein Link in der Bio?
Offensichtlich testet Instagram die Möglichkeit, mehrere Links in der Bio zu hinterlegen. Mit dieser Funktion könnten Marken und Creator in Zukunft auf weiterführende Informationen und Verweise auf anderen Websites hinweisen. Externe Tools wie Linktree dürfte das weniger erfreuen, damit könnten sie an Bedeutung verlieren.
Link zum Beitrag: https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/instagram-mehr-als-ein-link-bio
- ZDF Magazin Royale über Cybersicherheit #cyberclown
Link zum Beitrag: https://youtu.be/dtZf-A4Qd5k
TERMINE:
- Dienstag, 11.11.2022 / 19:00 Uhr – Meta Connect: https://www.metaconnect.com/en-us/?content_id=465riKZ0bvEJNeC