Die Links aus dem Live-Talk findet Ihr wie versprochen hier:
BeReal Postings jetzt mit Spotify-Musik
Die französische Social Media App BeReal hat einen starken Partner bekommen. US-Nutzer können ab sofort Spotify-Elemente einbinden.
Wenn Spotify gerade auf dem Handy läuft, während ein BeReal-Post erstellt wird, bindet die App direkt den aktuellen Song in den Beitrag ein. Um Spotify einzubetten, muss man seinen BeReal-Account mit dem Spotify-Konto verknüpfen.
Link zum Beitrag: https://www.heise.de/news/Social-Media-BeReal-integriert-Spotify-8975497.html
Einmal Podcast, immer Podcast
Die Nutzungsdauer von Podcasts steigt weiter. Laut einer aktuellen Erhebung von OMR-Podstars hören 63 % der Podcast hörenden in Deutschland täglich einen Podcast. Das entspricht einem Plus von 5 % im Vergleich zum Vorjahr.
Besonders beliebt sind Podcast bei Menschen zwischen 21 und 35 Jahren. Sie machen 62 % der Hörerschaft aus. Aber auch die älteren greifen häufiger zum Podcast. Die Gruppe der über 36-Jährigen wächst um 10 % auf 34 %.
Top Themen: Nachrichten, Bildung und Unterhaltung. Auch interessant: Je länger die Befragten Podcasts hören, desto häufiger konsumieren sie das Format.
Link zum Beitrag: https://www.turi2.de/aktuell/podstars-studie-von-omr-nutzungsdauer-von-podcasts-nimmt-zu/
Metas Horizon World öffnet für jugendliche Nutzer
Meta verstärkt seine Aktivitäten, um jüngere Nutzer über neue Spiel- und Erstellungsfunktion in seine VR Welt zu locken.
Der Konzern hat angekündigt, dass er Usern im Alter von 13-17 Jahren den Zugang zu seinem Horizon World VR-Sandbox-Tool öffnen wird. Das erscheint konsequent, da die Meta Quest bereits an 13 Jahren zugelassen ist.
Eventuellem Missbrauch und einer Gefährdung von Jugendlichen will Meta zuvorkommen und hat dazu die Möglichkeiten des Metas-Family-Center-for-World erweitert. Weitere Schutzwerkzeuge sollen folgen.
Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/Meta-Opens-Horizon-Worlds-to-Teen-Users/648135/?
Microsoft löscht Twitter von seiner Social Media Plattform
Das dürfte Elon Musk auch nicht wirklich gefallen:
Microsoft hat vergangene Woche bekannt gegeben, dass Twitter bereits ab heute aus dem Digital-Marketing-Center von Microsoft entfernt wird.
Das Tool bietet bisher Zugriff auf verschiedene Tweet-Verwaltungsfunktionen, einschließlich der Planung und Veröffentlichung von Werbeanzeigen.
Mit der Einstellung der Funktionen in der MS-Business-Suite dürften weitere Benutzer Twitter-Werbung deutlich reduzieren, wenn nicht ganz einstellen.
Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/microsoft-drops-twitter-from-social-media-management-platform/648143/?
Meta kündigt Marketingtips für KMUs an
Meta hat eine neue Reihe von Webinaren angekündigt, die sich speziell an kleine und mittelständische Unternehmen richten. Die Reihe soll dazu beitragen, die Werbeleistungen auf allen Plattformen von Meter zu verbessern.
Grundlage der Webinare ist die Analyse von 20.000 Kampagnen, in denen man Schlüsselelemente identifiziert hat, um speziell den Erfolg von KMUs zu verbessern.
Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/Meta-Announces-New-Webinar-Series-of-Marketing-Tips/647889/?
Neue Version von Google Search-Ads-360
Google informiert über eine komplett neue Version der Verwaltungsplattform und fordert Suchmaschinen-Vermarkter auf, die Verwaltungsplattform zu aktualisieren. Die aktuelle Version wird Anfang 2024 eingestellt.
Gleichzeitig wurde darüber informiert, dass bereits ab sofort die Funktionen der aktuellen Version im Laufe des Jahres Schritt für Schritt reduziert werden.
In den Ankündigungen empfiehlt Google bereits jetzt de Mai 2023 als Datum zum Umstieg.
Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/google-prompts-marketers-to-upgrade-to-the-new-version-of-search-ads-360/647890/?
ChatGPT im Visier der Datenschützer
OpenAI soll sich erklären! Deutsche Landesdatenschutzbehörden starten Verwaltungsverfahren gegen OpenAI und übermitteln sechsseitigen Fragebogen an den Entwickler von ChatGPT.
Es soll geprüft werden, ob die von der KI eingesetzten Algorithmen der EU-Datenschutzgrundverordnung entsprechen. Neben der Herkunft der Daten interessiert man sich ebenfalls, wie mit den neu entstandenen Daten umgegangen werde.
Werden Betroffenenrechte, wie die Möglichkeit zur Auskunft, Berichtigung und Löschung der eingegebenen Daten, eingehalten? Wie werden die Daten minderjähriger Nutzer behandelt? Welche Mechanismen stellen den Jugendschutz sicher? Auf diese und andere Fragen erwarten die Datenschützer Antworten bis zum 7. Juni 2023.
Link zum Beitrag: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/datenschuetzer-haben-fragen-an-open-ai-18839095.html
Google stoppt Riesen-Campus im Silicon Valley
Bereits im Januar hatte die Google-Konzern-Holding Alphabet angekündigt, über 12.000 Jobs abzubauen (ca. 6 % der Gesamtbelegschaft. Es folgte ein Protestbrief an Konzernchef Sundar Pichai.
Nun wurden aus Kostengründen das Bauvorhaben Google-Campus Downtown-West komplett gestoppt.
Fast zeitgleich informierte der Konzern über den Verdienst des Konzernchefs im Jahre 2022. Pichais Gesamtvergütung betrug 226 Mio. $. Laut US-Medien sei dies das 800-fache des Durchschnittsgehalts der Mitarbeiter des Technologie-Konzerns.
Von wegen Pause: Musk kündigt TruthGPT an
Elon Musk hat in einem Interview mit Tucker Carlson von Fox News angekündigt, seinen eigenen Chatbot namens “TruthGPT” zu entwickeln, der ein “maximales Wahrheitssuchendes KI” sein wird. Musk möchte eine dritte Option zu OpenAI und Google schaffen, um “mehr Gutes als Schlechtes zu schaffen”. Er kritisierte auch OpenAI und beschuldigte sie, KI-Modelle politisch korrekt zu trainieren, was er als “eine andere Art der Unwahrheit” betrachtet. Musk hat auch Bedenken, dass KI zu mächtig ist, um die öffentliche Meinung zu manipulieren oder sogar eine “zivilisatorische Zerstörung” zu verursachen.
Link zum Beitrag: https://techcrunch.com/2023/04/18/elon-musk-wants-to-develop-truthgpt-a-maximum-truth-seeking-ai/
Google: Cookie-Alternative im Test
Google hat erste Ergebnisse für sein Topics API bekannt gegeben, das als Alternative zu Third-Party-Cookies im Rahmen der Privacy Sandbox entwickelt wurde. Tests mit einer Kombination aus datenschutzfreundlichen Signalen, darunter auch die Topics API, ergaben eine ähnliche Performance wie bei Cookies. Die Klickrate (CTR) lag bei 90% des aktuellen Niveaus, die Conversions-pro-Dollar-Marketing-Investition sank um ein bis drei Prozent, während Marketing-Investitionen im Display-Netzwerk um zwei bis sieben Prozent sanken. Google plant, die Privacy Sandbox-Lösungen weiterzuentwickeln und in Zusammenarbeit mit der britischen Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde weitere Testreihen durchzuführen.
Link zum Beitrag: https://blog.google/intl/de-de/produkte/google-fuer-unternehmen/erste-ergebnisse-google-ads-testet-die-privacy-sandbox/
Instagram: Ab sofort 5 Links in der Bio möglich
Instagram hat endlich ein neues Profil-Feature hinzugefügt, das es ermöglicht, bis zu fünf externe Links im Instagram-Profil zu teilen, anstatt nur einen. Mit diesem Feature können Besucher des Profils mühelos auf andere Online-Inhalte wie bevorzugte Websites, Twitter-Profile oder Etsy-Shops zugreifen, ohne einen Drittanbieter-Service wie Linktree oder Campsite.bio zu nutzen. Die Neuerung kann in den Einstellungen des Profils bearbeitet werden. Während dieses Update für einige Anbieter von ‘Links in Bio’ ein Nachteil sein kann, benötigt Instagram noch weitere Verbesserungen, um wettbewerbsfähiger zu sein.
Link zum Beitrag: https://socialmediaexplorer.com/content-sections/news-and-noise/finally-instagram-reveals-massive-upgrade-for-all-users-worldwide/
Twitter: Werbung nur noch mit Twitter-Blue
Twitter kündigte an, dass alle Werbetreibenden sich für Twitter Blue oder Verification for Organizations anmelden müssen, um Anzeigen in der App schalten zu können. Die monatlichen Kosten betragen $8 für einen blauen Haken und $1.000 für Organisationen, die das Verifizierungsangebot nutzen möchten. Die Änderung wurde allen Werbetreibenden per E-Mail mitgeteilt. Der Schritt könnte sich negativ auf kleinere Unternehmen auswirken, die den größten Anteil an Twitter-Anzeigen haben. Twitter verfolgt das Ziel, durch diese Änderung das Abonnement-Einkommen zu steigern.
Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/twitter-advertisers-required-to-pay-for-verification/648272/
TikTok: Bald grundsätzliches Verbot im US-Bundesstaat Montana?
Das Parlament des US-Bundesstaates Montana hat eine Gesetzesvorlage vorgelegt, die das Downloaden von Tiktok verbietet. Unternehmen, die die App zur Verfügung stellen, könnten mit bis zu 10.000 US-Dollar gebüßt werden. Das Verbot könnte im Januar 2024 in Kraft treten und Montana könnte damit die erste Region weltweit sein, in der Tiktok grundsätzlich verboten ist. Hintergrund ist die Befürchtung, dass die chinesische Regierung durch die App an amerikanische Daten gelangen und das Land ausspionieren könnte. Tiktok wird voraussichtlich das Gesetz anfechten, bevor es in Kraft tritt.
Link zum Beitrag: https://www.20min.ch/story/hohe-bussen-drohen-us-bundesstaat-will-komplett-verbot-fuer-tiktok-476294532857
Twitter kennzeichnet immer mehr Medien mit dem Label “staatlich finanziert”
Nach der BBC und dem US-Sender NPR erhielten nun auch ABC Australia, SBS, RNZ, SR Ekot und TV3.cat dieses Label. Die ABC bekräftigte jedoch in einer Stellungnahme, dass sie eine unabhängige Rundfunkanstalt sei und durch die ABC-Charta gesteuert werde. Einige Medien befürchten, dass das Label suggeriert, ihre Inhalte würden staatlich kontrolliert. Die BBC konnte eine Änderung ihres Labels in “öffentlich-rechtlich finanziert” erreichen, während NPR erfolglos blieb und seinen Twitter-Account schließlich stilllegte.
Link zum Beitrag: https://www.derstandard.de/story/2000145590813/twitter-verpasst-immer-mehr-medien-ein-staatlich-finanziert-label