Die Links aus dem Live-Talk findet Ihr wie versprochen hier:
Künftig sind Kragen und Habit Pflicht
Das Kirchengesetz der katholischen Kirche in Polen wurde überarbeitet. Das Dekret schreibt verschiedene Regeln fest, damit die Kirche ab sofort in den digitalen Medien gut dasteht.
Die Bischofskonferenz verabschiedete in der vergangenen Woche dazu eine Weisung: “Allgemeines Dekret über das Auftreten von Klerikern, Mitgliedern von Instituten des geweihten Lebens, Gesellschaften des apostolischen Lebens und bestimmten Laien in den Medien”
Außerdem schärft die Norm die Beachtung kirchlicher und staatlicher Regelungen zu Jugendschutz, Urheberrecht, Datenschutz und Persönlichkeitsrecht ein.
Link zum Beitrag: https://www.katholisch.de/artikel/44361-polens-bischoefe-erlassen-social-media-und-mediengesetz-fuer-geistliche
WhatsApp: Instagram-ähnlicher Texteditor im Test
WABetaInfo berichtet, dass die neueste Beta-Version (v2.23.7.17) der Messaging-App einen neuen Texteditor enthält, der zugänglich ist, wenn ein Text-Overlay zu einem Bild hinzugefügt wird, das an einen Kontakt oder als Status-Update gesendet wird. Um klar zu sein, hatte die App bereits die Fähigkeit, aber das neueste Update hat mehrere neue Funktionen und Textbearbeitungsoptionen gebündelt.
Link zum Beitrag: https://www.androidpolice.com/whatsapp-testing-instagram-like-text-editor/
TikTok: Nato verbietet die App jetzt auch
Die NATO hat ihren Mitarbeitern offiziell verboten, die Social-Media-App TikTok auf ihre von der NATO zur Verfügung gestellten Geräte herunterzuladen, und begründet dies mit Sicherheitsbedenken.
Link zum Beitrag: https://edition.cnn.com/2023/03/31/tech/nato-tiktok-ban/index.html
Apple: Mixed Reality Headset erneut verschoben
Die Massenproduktion ist erneut verschoben worden und der früher angekündigte Plan damit offenbar nicht mehr haltbar. Eigentlich sollte sie auf der diesjährigen Worldwide Developers Conference (WWDC) präsentiert werden, laut Apple wird das wahrscheinlich nichts.
Link zum Beitrag: https://www.macrumors.com/2023/03/30/kuo-apple-headset-may-not-appear-at-wwdc/
YouTube: Podcasts sind jetzt in YouTube Music
Im Februar kündigte Google an, dass es Podcasts auf YouTube Music bringen würde, und es sieht so aus, als würden sie jetzt eingeführt werden.
Bei einigen Nutzern erscheinen Podcasts als Vorschläge direkt auf dem Startbildschirm – zumindest in den USA. Mal schauen, wann es bei uns soweit sein wird.
Link zum Beitrag: https://www.androidpolice.com/podcasts-now-in-youtube-music/
Instagram: Posts mit Freunden “bookmarken” und in Sammlungen teilen
Die Funktion “Sammlungen” gibt es schon seit Langem. Posts bookmarken und speichern. Jetzt geht das auch im Zusammenspiel mit Freunden, mit denen wir diese “Kollaborativen Sammlungen” teilen können. Beiträge in einer kollaborativen Sammlung in einem Gruppenchat oder einer Einzel-DM speichert. Mit anderen Worten: Wir können jetzt Beiträge mit einem Freund oder einer Gruppe von Freunden teilen und sie in einem speziellen Bereich speichern.
Link zum Beitrag: https://techcrunch.com/2023/03/29/instagram-now-lets-you-bookmark-posts-with-friends-and-store-them-in-a-dedicated-space/
ByteDance: Instagram Rivale Lemon in den AppStores Top 10
Plan B im Zuge der fortschreitenden TikTok-Bann-Versuche?
Die von ByteDance betriebene App Lemon8, ein Wettbewerber von Instagram, der sich als “Lifestyle-Community” positioniert, stieg am Montag in die Top-Charts des US-App-Stores auf und erreichte Platz 10 der Gesamt-Apps, einschließlich Apps und Spielen. Inzwischen ist sie auf Platz 9 der Top-Apps-Charts des App-Stores vorgerückt, ohne Berücksichtigung von Spielen.
Link zum Beitrag: https://techcrunch.com/2023/03/28/tiktok-ban-backup-plan-bytedance-owned-instagram-rival-lemon8-hits-the-u-s-app-stores-top-10/
LinkedIn: Beiträge mit mehreren Kontakten teilen
Bei LinkedIn ist es bald möglich, mehrere Empfänger für das Teilen eines LinkedIn-Posts auszuwählen. Wir können den Post individuell an jedes Mitglied senden oder eine neue Chat-Gruppe mit den gewählten Nutzern bilden. Zudem besteht die Möglichkeit, eine persönliche Notiz zur Nachricht hinzuzufügen, um eigene Gedanken oder Aspekte einzubringen.
Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/linkedin-adds-new-option-to-share-a-post-with-multiple-members-at-once/645988/
5,2 Milliarden Inhaltsverstöße bei Google
Wer sich einen Überblick über die Menge der abgelehnten Ads-Inhalte auf Plattformen verschaffen möchte, sollte ein Blick in den Ads-Safety-Report 2022 von Google werfen. Einem Jahr 2022 haben 5,2 Milliarden Anzeigen gegen die Richtlinien von Google verstoßen.
Die Zahlen insgesamt sind sehr beeindruckend: Über 5,2 Milliarden Anzeigen wurden blockiert oder entfernt, über 4,3 Milliarden Anzeigen, eingeschränkt und über 6,7 Millionen Werbekundenkonten gesperrt. Zu den Hauptgründen für das Intervenieren. Von Google gehören Markenverletzungen und die Verletzung gesetzlichen Anforderungen sowie falsche Darstellungen innerhalb der Werbeaktionen.
Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/google-removed-52-billion-ads-for-content-violations-in-2022/646389/
Twitter und die API
Twitter hat neue Preispläne für den API-Zugriff eingeführt. Die Preise haben sich so deutlich erhöht, dass Marktbeobachter davon ausgehen, dass viele Apps von Drittanbietern dadurch vom Markt schlichtweg verdrängt werden könnten.
Bisher gab es eine kostenfreie Zugriffsstufe. Das wird sich jetzt aber komplett ändern. Denn kostenlos ist lediglich der Schreibzugriff auf Twitter mit der Möglichkeit 1.500 Tweets pro Monat zu veröffentlichen.
Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/Twitter-Announces-New-API-Access-Tiers/646470/
Happy Birthday
Instagram arbeitet an einer neuen Funktion, mit der Benutzer ihren Geburtstag feiern können und hat hierfür einen speziellen Geburtstagsfotoeffekt entwickelt.
Der Effekt soll an diesem Tag auf dem Profil deutlich sichtbar werden. So werden Profilbesuche deutlich auf den Feiertag hingewiesen.
Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/instagram-tests-new-birthday-profile-effect/646480/
Twitter kommt einfach nicht so Ruhe.
Und schon wieder dreht sich das Rad bei Twitter rückwärts
und lässt den Kurzzeichendienst nicht in ruhiges Fahrwasser kommen. Man merkt, dass Elon Musk alles versucht, um an das Geld der User zu gelangen.
Mitte vergangener Woche wurde mitgeteilt, dass die Umfragefunktion ab 15. April nur noch über das bezahle Modell möglich ist, also den Twitter Blue Abonnenten vorbehalten bleibt.
Wenig später ging es gleich in die nächste Runde: Elon Musk, verkündete, dass der “Für Dich”-Bereich zukünftig ebenfalls nur via Bezahlfunktion zu nutzen ist. Keine 24 Stunden später rudert er erneut zurück und schränkte die Einschränkung ein: Er vergaß zu erwähnen, dass Accounts, denen man folgt, auch für die “Für-Dich”-Funktion zur Verfügung stehen. Schließlich wollten Nutzer ja ausdrücklich Tweets, diese Accounts lesen.
Link zum Beitrag: https://www.spiegel.de/netzwelt/twitter-laesst-nur-noch-zahlende-abo-kunden-abstimmen-a-fbb699e7-8c8a-4904-b5eb-19b36f768676