Die Links aus dem Live-Talk findet Ihr wie versprochen hier:

Datenschutzbeauftragter warnt Bundestagspräsidentin, die wiederum warnt das Parlament

Unmittelbar nach der TikTok Affäre warnt der Datenschutzbeauftragte nun auch vor weiteren gefährlichen Apps auf den Handys. So wurde die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas jetzt darauf hingewiesen, dass zwar die Diensthandys der Mitarbeitenden im Bundestag in Bezug auf TikTok sauber sind, die Abgeordneten und Mitarbeitenden aber weiterhin Social Media Apps nutzen.

Insbesondere Instagram und Facebook seinen hier weitverbreitet. Eine entsprechende Warnung ist jetzt von der Parlamentspräsidenten gegenüber den Abgeordneten und Mitarbeitenden ausgesprochen worden. Sie meinte zum sorgsamen Umgang mit Daten. Gleichzeitig sprach sie, sich dafür aus, Social Media weiterzunutzen, um das Feld nicht, den Populisten zu überlassen. Es bleibt also spannend.

Link zum Beitrag: https://www.welt.de/politik/deutschland/article244367605/Social-Media-Apps-Datenschuetzer-warnt-Bundestagspraesidentin-Bas-wegen-Instragram-Nutzung.html

LinkedIn-Unternehmensseiten mit noch mehr Funktionen

LinkedIn startet eine automatisierte Veröffentlichung von Unternehmensbeiträgen. Diese können jetzt auch direkt im LinkedIn vorausgeplant und automatisch veröffentlicht werden. Die Planung soll bis zu drei Monaten im voraus möglich sein.

Außerdem sind die LinkedIn-Audio-Events jetzt auch für Unternehmensseiten verfügbar und bieten damit eine weitere Möglichkeit, direkt mit Kunden in Kontakt zu treten.

Unternehmensseiten können jetzt auch anderen Seiten in der App folgen, was eine weitere Möglichkeit bietet, um über Branchentrends auf dem Laufenden zu bleiben.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/LinkedIn-Adds-Native-Post-Scheduling-for-Company-Pages/645635/

Lässt sich Twitter tatsächlich in die Karten schauen?

Elon Musk hatte bereits vor einiger Zeit angekündigt, dass er Details zur Funktionsweise der Tweet-Empfehlungsalgorithmen veröffentlichen wird, um Erkenntnisse darüber bereitzustellen, welche Tweets an Zugkraft gewinnen und wie die Tweet-Reichweite durch Engagement maximiert werden kann.

Offensichtlich will er den gesamten Feed-Algorithmus veröffentlichen. Der Code soll am 31. März als Open Source veröffentlicht werden. Laut Musk ist dies ein weiterer Schritt, um über Transparenz Twitter als Quelle der Wahrheit zu positionieren.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/musk-says-that-twitter-will-open-source-its-feed-algorithm-next-week/645519/

Meta mit überarbeitetem Sicherheitszentrum

Meta startet sein aktualisiertes Sicherheitszentrum, um Benutzer:innen den Zugriff auf relevante Informationen bei Problemen und Bedenken zu geben. In der vergangenen Woche wurde die überarbeitete Version ausgerollt.

Neben einer neuen Benutzeroberfläche wurde die Navigation laut Meta deutlich vereinfacht.

Neben den allgemeinen Sicherheitsthemen widmet man den Gebieten Jugendliche, Frauen, LGBTQ-Sicherheit, Beamten, Menschenrechtsverteidiger, Journalisten und andern Gemeinschaften besondere Aufmerksamkeit.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/meta-launches-refreshed-safety-center-to-help-users-access-focused-assistan/645877/

Twitter entfernt die alten blauen Häkchen

Twitter hat in der vergangenen Woche bekannt gegeben, dass ab kommender Woche die alten bekannten blauen Häkchen nach und nach entfernt werden.

Ganz offensichtlich möchte der Anbieter damit einen weiteren Anreiz zum Abschluss der bezahlten Versionen bieten. In der Ankündigung gibt es einen direkten Link, um sich umgehend bei Twitter Blue anzumelden.

Twitter selbst hat den 1. April als Beginn für die Umstellungen bekannt gegeben.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/twitter-will-begin-removing-legacy-blue-checkmarks-from-next-week/645901/

Einen Beitrag via LinkedIn an mehrere Mitglieder senden

LinkedIn gestaltet das Weiterleiten von Beiträgen komfortabler. So lässt sich ein LinkedIn-Feed-Beitrag jetzt gleichzeitig an mehrere Mitglieder weiterleiten. Man kann jetzt entweder mehrere Empfänger auswählen und den Beitrag weiterleiten oder ihn separat an ausgewählte Mitglieder weiterleiten und jedem Empfänger eine persönliche Notiz hinzufügen.

Ein Hintergrund dürfte sein, dass immer mehr Social-Media-Plattformen, ihre Interaktionen auf Direct-Massages umstellen und jeder Plattform jetzt natürlich versucht, diese Direktnachrichten zu optimieren, um das Interaktionsverhalten zu steigern.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/linkedin-adds-new-option-to-share-a-post-with-multiple-members-at-once/645988/

LinkedIn: Aktuelle Trends im Personalwesen

LinkedIn veröffentlicht einen neuen Bericht über aktuelle Trends im Personalwesen, basierend auf Interviews mit HR-Experten und LinkedIn-Nutzerdaten. Der 29-seitige globale Bericht behandelt allgemeine Rekrutierungstrends, während regionale Berichte spezifische Märkte näher analysieren.

Der Bericht untersucht fünf Schlüsselelemente des Rekrutierungsprozesses: Rolle der Rekrutierung, Auswirkungen wirtschaftlicher Unsicherheit, Arbeitgebermarkenbildung, kompetenzbasierte Einstellung sowie interne Mobilität und Weiterbildung. LinkedIn-Daten zeigen in diesen Bereichen die größten Veränderungen, wobei die Pandemie insbesondere die Einstellung vieler Menschen zu Arbeit und Karrierezielen beeinflusst hat.

Link zum Beitrag: https://www.linkedin.com/business/talent/blog/talent-acquisition/17-predictions-on-the-future-of-recruiting?src-fb-po-FoR-3-21-23=&trk=li_li_lts_lts+daily+content_facebook_social&linkId=100000195793522

Canva mit erweiterten Funktionen – auch generative KI

Canva präsentiert eine Vielzahl neuer Funktionen, darunter KI-gestützte Tools, den Brand Hub und den Assistenten für schnellen Zugriff auf Designelemente. Magic Write ist nun in allen Canva-Projekttypen und 18 Sprachen verfügbar. Neue Funktionen wie Magic Design, Magic Edit und Magic Eraser ermöglichen personalisierte Vorlagen und Bildbearbeitung. Beat Sync und die Übersetzungsfunktion erweitern die Videobearbeitung und Sprachoptionen. Der Brand Hub bietet zusätzliche Tools zur Markenpflege. Canva hat jetzt 120 Millionen monatliche Nutzer und über 15 Milliarden erstellte Designs.

Link zum Beitrag: https://www.canva.com

Facebook: Geleakter Algorithmus und ein Tinder-Hack

Menschen verwenden Facebooks geleakten künstlichen Intelligenz-Algorithmus, um Texte für ihre Tinder-Profile und Gesprächsthemen zu generieren, um bessere Matches zu erzielen. Obwohl die Ergebnisse nicht so beeindruckend sind wie bei GPT4, zeigt die Nutzung des geleakten Algorithmus, wozu Menschen diese Art von Technologie verwenden. Nutzer haben aufgrund fehlender Sicherheitsvorkehrungen freie Hand bei der Nutzung des geleakten Modells. Ein Sicherheits-Software-Ingenieur hat sogar einen Discord-Bot erstellt, um anderen den Zugang zu dem Modell zu ermöglichen.

Link zum Beitrag: https://www.vice.com/en/article/qjv4vw/people-use-facebooks-leaked-llama-ai-for-tinder

Twitter: Kot-Emoji als automatische Antwort auf Presseanfragen

Nachdem er das Presseteam bei Twitter (und fast alle anderen) gefeuert hat, zeigt CEO Elon Musk den dreckigen, verkommenen Medien erneut, was er von ihnen hält.

Am Sonntag kündigte Musk an, dass press@twitter.com, die Adresse des Unternehmens, die bisher dazu diente, Presseanfragen zu bearbeiten, nun automatisch mit einem Kack-Emoji antwortet.

Link zum Beitrag: https://mashable.com/article/twitter-press-poop-emoji

Google: Bard in US & UK in Kürze verfügbar

Google hat seine ChatGPT-Konkurrenz namens Bard angekündigt, die auf einer großen Sprachmodell-Plattform basiert und auf einer begrenzten öffentlichen Einführung in den USA und Großbritannien startet. Bard ermöglicht es den Nutzern, mit einem Chatbot zu interagieren, um Fragen zu stellen und Antworten mit Nachfragen zu verfeinern. Die Plattform basiert auf Google’s LaMDA-Modell und kann für “NORA” – Fragen (keine eindeutige Antwort) nützlich sein. Es ist jedoch zu beachten, dass die Genauigkeit der Antworten und ethische Bedenken bezüglich der Quellen von Informationen weiterhin diskutiert werden. Nutzer werden beim Start von Bard mit einem leeren Chatfenster und einem Haftungsausschluss begrüßt, der besagt, dass Bard ungenaue oder beleidigende Informationen enthalten kann, die nicht die Ansichten von Google widerspiegeln.

Link zum Beitrag: https://blog.google/technology/ai/try-bard/

TikTok: Richtlinien für Contentproduktion mit KI-Unterstützung

Die TikTok-Plattform hat neue Community-Richtlinien eingeführt, die sich besonders auf künstlich erstellten Content konzentrieren. Inhalte, die mithilfe von KI-Tools erstellt wurden und reale Szenen abbilden, müssen nun gekennzeichnet werden und synthetische Inhalte, die reale Personen darstellen, sind nicht mehr erlaubt. TikTok hat auch neue Standards für politische Inhalte und Werbung festgelegt und arbeitete mit über 100 Organisationen zusammen, um Hassrede und hasserfülltes Verhalten auf der Plattform zu bekämpfen.

TikTok begrüßt die Kreativität, die durch KI ermöglicht wird, aber will sicherstellen, dass User zwischen Fakten und Fiktion unterscheiden können. Daher müssen KI-generierte Inhalte, die realistische Szenen abbilden, gekennzeichnet werden. TikTok möchte auch den Einsatz von KI-generierten Inhalten, die das Abbild einer realen Person enthalten, unterbinden, um Deepfakes zu verhindern. TikTok hat auch vier Säulen vorgestellt, die bei der Content-Moderation im Fokus stehen, und wird mehr Informationen preisgeben, wenn Konten gegen Regeln verstoßen. Die Umsetzung dieser Richtlinien in der Praxis wird jedoch eine Herausforderung darstellen, insbesondere im Kontext der möglichen KI-Content-Welle, die auf die Plattform zukommt.

Link zum Beitrag: https://www.tiktok.com/community-guidelines/de-de/integrity-authenticity/?cgversion=2023#3

AI im Office 365: Der Microsoft 365 Copilot

Microsoft hat mit dem “Microsoft 365 Copilot” ein neues Tool vorgestellt, das künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um die Produktivität im Büro zu steigern. Das System wird in Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams integriert und soll dabei helfen, den Arbeitsprozess zu verbessern, indem es Texte vorformuliert, Tabellen automatisch erstellt oder Meetings zusammenfasst. Der “Microsoft 365 Copilot” ist Teil des “Microsoft Graph”, der den Zugriff auf Firmendaten erlaubt und dank KI hilfreiche Antworten und Vorschläge liefert. Das Tool ist ab sofort in einer Testversion verfügbar und soll demnächst für alle Nutzer verfügbar sein.

Link zum Beitrag: https://blogs.microsoft.com/blog/2023/03/16/introducing-microsoft-365-copilot-your-copilot-for-work/

Social Media: Neue Milbenart

Grazer Biologe Tobias Pfingstl hat mit der Entdeckung von “Ameronothrus twitter” und “Ameronothrus retweet” zum zweiten Mal die internationale Top-Ten-Liste der neu entdeckten Meeresarten erreicht. Die Arten wurden über Social Media entdeckt, was zeigt, wie wichtig Wissenschaftskommunikation in den Sozialen Medien für den Artenschutz ist. “Ameronothrus twitter” ist eine winzige Hornmilbe, die in der Gezeitenzone der Küste vorkommt, während “Ameronothrus Retweet” eine weitere neue Art ist, die nach einem Foto auf Twitter entdeckt wurde.

Link zum Beitrag: https://www.sn.at/panorama/wissen/neue-milbenarten-mithilfe-von-social-media-entdeckt-135826072

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir spenden Bäume! Für jede*n Gesprächspartner*in einen Baum. Aktuell haben wir bereits 110 Bäume gespendet!
This is default text for notification bar