Die Links aus dem Live-Talk findet Ihr wie versprochen hier:

Mitarbeitenden der EU-Kommission und müssen TikTok von ihren Dienstgeräten löschen.

In der EU gibt es erneut Sicherheitsbedenken gegenüber TikTok. Deshalb wurden die Mitarbeitenden in der EU-Kommission jetzt aufgefordert, die Video-App bis zum 15. März von ihren Geräten zu entfernen.

Das gilt offensichtlich nicht nur für Dienstgeräte, sondern auch für private Geräte, wenn auf diesen Apps der EU-Kommission genutzt werden. Der Rat der Mitgliedstaaten soll nach Angaben eines EU-Beamten bereits endliche Maßnahmen vorbereiten.

TikTok kritisierte den Schritt in einer Pressemitteilung.

Link zum Beitrag: https://www.internetworld.de/social-media-marketing/tiktok/mitarbeitende-eu-kommission-tiktok-dienstgeraeten-loeschen-2842782.html

Twitter führt Benachrichtigungsfunktion für Community Notizen ein

Twitter hat ein neues Update für seine Community-Notes-Funktion präsentiert. Diesmal geht es um eine neue Benachrichtigung, wenn ein Tweet, mit dem du dich zuvor beschäftigt hast, eine neue Notiz angehängt bekommt.

Das könnte den Informationsfluss in der App verbessern, indem übersichtlicher über Änderungen und Klarstellungen in Community-Notes informiert wird. Vielleicht bleibt man so leichter auf dem Laufenden.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/Twitter-Adds-New-Alerts-For-Community-Notes/643235/?

Klar: Auch Meta mischt bei den KI-Chatbots in Zukunft kräftig mit

Metas auf künstlicher Intelligenz basierendes Sprachmodell soll Forscher dabei in ihrer Arbeit unterstützen. Die hinter dem geplanten Chatbot stehende Technologie trägt den Namen LLaMA (Large Language Model Meta AI). Ein Meta-Sprecher sagte, das System werde aktuell nicht in Meta-Produkten wie Facebook oder Instagram eingesetzt.

Laut Facebooks KI-Forscher Guillaume Lample soll LLaMA in den meisten Benchmarks besser als das Sprachverarbeitungsmodell OpenAI GPT-3 und Google PaLM .

Ein einfaches Code-Beispiel zur Anwendung von LLaMA steht Interessierten unter GPLv3-Lizenz auf Github frei zur Verfügung. Wer LLaMA und die Modelldateien testen will, muss sich über ein Google-Formular für die Modelldaten bewerben. Alle weiteren Details im Artikel von Heise.

Link zum Beitrag: https://www.heise.de/news/Nach-ChatGPT-Facebook-Konzern-Meta-will-mit-LLaMA-bei-Chatbots-mitmischen-7527502.html

Bundesregierung darf keine Facebook Fan Page betreiben

Das meint zumindest der Bundesbeauftragte für den deutschen Datenschutz, Ulrich Kelber. Daher hat er das zuständige Bundespresseamt (BPA) angewiesen, den Betrieb der Seite in dem sozialen Netzwerk einzustellen. Das BPA hat vier Wochen Zeit, den Bescheid umzusetzen.

Bisher habe das im Bundespresseamt nicht nachweisen können, dass man sich an vorliegende Regeln und geltendes Recht hält. Insbesondere fehle bisher eine wirksame Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Gerade die Bundesregierung habe ich hier eine Vorbildfunktion zu erfüllen.

Die Seite der Bundesregierung auf Facebook hat momentan etwas mehr als eine Million Follower. Hinzu kommen gut 900.000 Facebook-Mitglieder, denen die Seite “gefällt”.

Link zum Beitrag: https://www.heise.de/news/Datenschutzbeauftragter-Bundesregierung-muss-Facebook-Fanpage-abschalten-7524022.html

YouTube testet Podcast Verwaltungsoptionen im YouTube-Studio

YouTube geht offensichtlich die nächsten Schritte im Podcasting. Im Rahmen eines Experiments können Teilnehmer im Element “Erstellen” ihre Podcasts hochladen und im Menü “Inhalt” unter einer neuen Reiterkarte “Podcast” gesondert anzeigen lassen. Außerdem testet YouTube besondere Podcast-Analysen, die ich hier zusätzliche Leistungseinblicke liefern sollen.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/youtube-tests-podcast-management-options-in-youtube-studio/643129/

Interaktionsraten ausgewählter Unternehmen sind alles andere als berauschend

Rival IQ hat einen neuen Social Media Benchmark Test veröffentlicht. Hierzu wurden die Leistungsdaten von 150 Unternehmen verglichen, die über 25.000 Facebook Follower und über 5000 Insta und Twitter-Fans haben.

Die durchschnittliche Facebook-Engagement-Rate dieser Unternehmen beträgt 0,060 % und ist damit im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Im Durchschnitt generieren Marken also nicht einmal eine Antwort von 1 % ihres Publikums auf jeden Beitrag. Das bedeutet zwar nicht, dass die Leute die Inhalte nicht sehen, aber in den meisten Fällen, in der agieren Sie nicht mit den Beiträgen.

Die in Engagement-Rate bei Instagram ist mit 0,47 % besser, aber immer noch deutlich unter den Erwartungen. Bei Twitter liegt der Wert bei 0,35 %. Alle weiteren Details in der Studie.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/new-report-looks-at-social-platform-performance-benchmarks-for-brands-1/643315/?

Der Gang zum Amt bleibt uns weiterhin nicht erspart

Eigentlich sollte ein Großteil aller Anträge für Behördengänge längst digital möglich sein. Die Realität sieht immer noch ganz anders aus. Eine aktuelle Bitkom Studie zeigt, dass hier noch sehr viel passieren muss, obwohl wir zumindest in den größeren Städten schon auf einem guten Weg sind.

Demnach bietet gerade einmal jede zehnte Großstadt (10 Prozent) an, Baugenehmigungsverfahren komplett digital durchzuführen und nur 17 Prozent ermöglichen, einen Umzug innerhalb der Stadt online anzumelden.

In rund zwei Dritteln (69 Prozent) gibt es einen Online-Antrag für Anwohner-Parkausweise (2021: 67 Prozent), in fast drei Vierteln kann eine Melderegisterauskunft (73 Prozent, 2021: 58 Prozent) oder eine Meldebescheinigung (74 Prozent, 2021: 62 Prozent) online beantragt werden. Etwa ebenso viele Städte erlauben es, ein Gewerbe komplett digital anzumelden (79 Prozent, 2021: 73 Prozent) oder abzumelden (75 Prozent, 2021: 68 Prozent).

Am weitesten verbreitet sind die digitale Kfz-Zulassung (91 Prozent, 2021: 88 Prozent) bzw. Abmeldung (93 Prozent, 2021: 90 Prozent) sowie die Online-Kitaanmeldung (95 Prozent, 2021: 86 Prozent).

Nach Meinung der Bitkom-Experten dazu lässt insbesondere das Tempo der Digitalisierung in den Kommunen deutlich wünschen übrig.

Link zum Beitrag: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Ohne-Gang-zum-Amt-geht-nicht

Zahlen, bitte!

Twitter hat damit angefangen und es mehren sich die Informationen, dass die Abonnements bereits wieder rückläufig sind, trotzdem ziehen andere Plattformen schon nach.

Meta versucht bei Facebook und Instagram den Einstieg ins Abo-Modell mit Premiumfunktionen. Sind kostenlosen Social-Media-Zeiten bald vorbei?

Bereits am vergangenen Montag kündigte Meta, für beide Plattformen das Angebot Meta Verified an. Für einen monatlichen Betrag zwischen 11,99 und 14,99 US-Dollar, je nachdem, ob das Abo über die Website oder die App abgeschlossen wird, können die Nutzerinnen und Nutzer nicht nur ihr Konto verifizieren.

Sie erhalten zudem Zugriff auf besseren Kundenservice und eine “höhere Sichtbarkeit”, ihre Kommentare und Beiträge werden also bevorzugt angezeigt. Das Angebot startet zunächst in Australien und Neuseeland, soll aber bald in weiteren Ländern verfügbar sein.

Link zum Beitrag: https://www.zeit.de/digital/internet/2023-02/kostenpflichtige-abos-instagram-facebook-twitter-social-media?

Weniger Social Media besseres Körperbild?

Forschungen aus Kanada belegen: Eine geringere Nutzung von sozialen Medien bei Teenagern und jungen Menschen führt offensichtlich zu einer positiveren Wahrnehmung ihres Gewichts und ihrer Gesamterscheinung.

Eine Studie an 220 Probanden in Kanada zeigte, dass bei einer geringeren Nutzung von Social Media deutlich weniger Gefahren in Bezug auf Essstörungen oder andere psychische Erkrankungen zeigen. Die Gefahren steigen signifikant an, wenn jungen Menschen beginnen, sich mit Influencern zu vergeichen.

Link zum Beitrag: https://www.mdr.de/wissen/Teenager-junge-Erwachsene-Weniger-Social-Media-verbessert-Koerperbild-100.html

Story-Erinnerungen auf Instagram und Reels-Kreation in der Meta Business Suite

2023 hat Instagram einige neue Features veröffentlicht. Nun gibt es wieder etwas Neues. Aktuell testet Instagram Story-Erinnerungen. Dabei zeigt Instagram in der Story-Leiste neben der eigenen Story Erinnerungen. Dort finden Nutzer bereits veröffentlichte Inhalte von vor einem Jahr und können diese nochmals teilen. Außerdem lassen sich Reels für Facebook und Instagram nun in der Business Suite erstellen und veröffentlichen.

Link zum Beitrag: https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/instagram-story-memories-reels-meta-suite

Artifact: Nur ein Hype oder das nächste große Netzwerk?

Die neue Social-Media-Plattform für Nachrichten – Artifact. Die Mitgründer von Instagram haben eine neue App entwickelt. Es handelt sich um einen personalisierten News-Reader. Seit Kurzem ist die App für alle zugänglich, bisher sind aber nur englischsprachige Nachrichten verfügbar.

Bei der Anmeldung sollen Nutzer bis zu 10 interessante Themenfelder auswählen. Die KI der App lernt anschließend durch die gelesenen Inhalte die Interessen der Nutzer besser kennen und kann weiter personalisiert werden. Außerdem lassen sich bezahlte Abonnements in die App übertragen. Somit entsteht möglicherweise ein zentraler Ort für Nachrichten. Wird Twitter bzw. Mastodon damit abgelöst?

Artifact ermöglicht aktuell das Speichern sowie Teilen von Nachrichten und das Verbinden mit Freunden. Beiträge lassen sich mit einem Daumen runter bewerten. Ein Daumen hoch ist nicht geplant, denn das Lesen der Nachricht reicht als positives Feedback. Geplant ist das Diskutieren in der App über die Nachrichten.

Link zum Beitrag: https://www.heise.de/news/Artifact-Neue-Social-Media-Plattform-fuer-Nachrichten-7526492.html

UK-Regierung besorgt über TikTok und Cybersecurity

Finanzminister Rishi Sunak hat Bedenken bezüglich der Verwendung von TikTok durch Regierungsbeamte aufgrund von Cybersecurity-Risiken geäußert. Die britische Regierung überlegt, ob sie das soziale Netzwerk verbieten sollte oder nicht.

Link zum Beitrag: https://www.theguardian.com/technology/2023/feb/24/rishi-sunak-tiktok-cybersecurity-uk-government-officials-china

Meta: Reform der Einschränkungen und Strafen bei Verletzung von Richtlinien

Meta hat Reformen für seine Einschränkungs-Maßnahmen angekündigt, die sich stärker auf bessere Erklärungen der Richtlinien und weniger auf Zeitstrafen konzentrieren. Die Änderungen sollen den Benutzern helfen, die Gründe für ihre Suspendierung zu verstehen und zukünftige Verstöße zu vermeiden.

Link zum Beitrag: https://techcrunch.com/2023/02/23/meta-announces-facebook-jail-reforms-that-focus-more-on-better-explanations-of-policy-less-on-timeouts/

Twitch: Funktionsupdate und mehr Einbindung von Zusehenden

Twitch, eine Plattform für Live-Streaming und Gaming, experimentiert mit neuen Funktionen, einschließlich einer Möglichkeit für Zuschauer, direkt mit Streamern zu interagieren, und einem integrierten System zur Überwachung des Chats.

Link zum Beitrag: https://techcrunch.com/2023/02/23/twitch-experiments/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir spenden Bäume! Für jede*n Gesprächspartner*in einen Baum. Aktuell haben wir bereits 110 Bäume gespendet!
This is default text for notification bar