Die Links aus dem Live-Talk findet Ihr wie versprochen hier:

Deinfluencing: neuer Trend auf TikTok

Erleben wir eine Gegenbewegung zum Influencer-Marketing? Unter dem #Deinfluencing haben zahlreiche Influencer:innen Beiträge veröffentlicht, in denen sie vom Kauf ganz bestimmte Produkte abraten.

Bei den Clips handelt es sich vornehmlich um Kosmetikprodukte. Insbesondere Userinnen berichten über ihre eigenen negativen Erfahrungen mit den Produkten. Die Beiträge sollen bisher schon 62 Millionen Mal abgerufen worden sein.

Link zum Beitrag: https://utopia.de/news/deinfluencing-neuer-tiktok-trend-will-beim-konsumverhalten-wachrutteln/

Kommt die ChatGPT Alternative von Google schon diese Woche?

Google hat für diese Woche und für die folgenden Wochen im Februar neue Produkte aus der KI-Sparte angekündigt. Man vermutet, es könne sich dabei auch um eine Alternative zu ChatGPT sie handeln.

Im neuesten Earnings-Call spricht der Google CEO davon, dass Menschen schon bald direkt mit dem neusten leistungsstärksten Sprachmodul als Begleiter für die Suche direkt interagieren können. Bisher hat Google noch kein Produkt veröffentlicht. Man weiß allerdings, dass das Unternehmen fleißig Fahrstunde auf diesem Gebiet ist, sehr aktiv ist.

Link zum Beitrag: https://t3n.de/news/google-naechste-woche-chatgpt-alternative-1532385/

Snapchat wächst Umsatz niedriger als erwartet

Snapchat hat im vierten Quartal 2022 rund 12 Millionen weitere aktive Nutzer hinzugewonnen. Damit hat das Netzwerk jetzt 375 Millionen täglich aktive Nutzer. Hauptwachstumsmarkt ist derzeit Indien.

Im vierten Quartal erreichte der Abodienst Snapchat-Plus über 2 Millionen zahlende Nutzer. Insgesamt ging aber der Umsatz pro Nutzer zurück.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/snapchat-adds-12-million-users-in-q4-posts-lower-than-expected-revenue-res/641693/?

Die digitale Kommunikation bei Ärzten und Psychotherapeuten nimmt weiter zu

Das soll zu mindestens das aktuelle Praxisbarometer der kassenärztlichen Bundesvereinigung KBV deutlich machen. So stehen Ärzte und Psychotherapeuten der Digitalisierung nach wie vor offen gegenüber. Das gilt sowohl für die elektronische Dokumentation als auch die elektronische Kommunikation in den Praxen.

So hat in der Befragung von rund 2500 Teilnehmenden jeder zweite angegeben, “mehrheitlich bis nahezu komplett zu dokumentieren und zu kommunizieren”. So habe der Anteil der Praxen, die Befunddaten und Arztbriefe digital empfangen oder versenden, gegenüber dem Vorjahr zugenommen.

Beim E-Arztbrief stieg der Anteil von weniger als 20 % im Jahr 2021 auf rund 35 % im Jahr 2022. Der digitale Austausch von Informationen mit Krankenhäusern ist allerdings immer noch eine Ausnahme. Das bedeutet allerdings, dass 65 % den Teilnehmenden diese digitalen Funktionen nicht nutzen. Trotz Pandemie nutzen erst 37 % der Befragten die Möglichkeit der Video-Sprechstunde und bieten diese an.

Link zum Beitrag: https://www.kbv.de/html/1150_62110.php

Die Social-Media-Geschichte in 30 Sekunden

Comedian Jan Zerbst, der jeden Morgen auf SWR1 für 30 Sekunden die Welt erklärt, hat sich in einer der aktuellen Folgen Social Media vorgenommen. Entstanden ist ein durchaus hörenswerter Beitrag, den wir euch nicht vorenthalten möchten.

Link zum Beitrag: https://www.swr.de/swr1/rp/programm/social-media-geschichte-100.html

TikTok mit einem neuen Strafsystem für Wiederholungstäter

TikTok plant ein neues System für Kontosperrungen und Strafen, um Wiederholungstäter auszusortieren, anstatt sich auf Einzelmaßnahmen zu konzentrieren. Laut TikTok haben, wiederholte Verstöße klare Strukturen. Eine Analyse hat ergeben, dass fast 90 % der Verstöße immer wieder dieselbe Funktion verwenden und 75 % der Verstöße wiederholt gegen dieselbe Richtlinie verstoßen.

Um eine höhere Wirksamkeit gegen Verstöße zu erzielen und dem Benutzer mehr Schutz zu bieten, sieht das neue System von TikTok vor, dass Benutzer basierend auf ihren kumulativen Aktionen bestraft werden. Dabei arbeitet TikTok mit Schwellenwerten, die über Verwarnung bis hin zur Kontosperre reichen.

Über ein neues Statuselement im Sicherheit-Center hat der einzelne User den Überblick über alle Verwarnungen, die sein Konto betreffen.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/tiktok-launches-new-strikes-based-penalty-system-for-repeat-offenders/641889/

Instagram Gründer kehren mit neuer Social App zurück

“Artefakt” soll sie heißen, die neue App von Kevin zu Systrom und Mike Krieger, denen wir bereits Instagram zu verdanken haben. Die neue App wurde entwickelt, um ein kuratiertes Nachrichtenerlebnis zu bieten, das auf eigenem Engagement und eigenen Interessen passieren soll.

Im Feed schlägt die App beliebte Artikel von unterschiedlichen Verlagen vor. Wird ein Artikel als interessant ausgewählt, liefert die App in Zukunft ähnliche Beiträge und Geschichten sowie Videos auf einer speziellen For-You-Seite aus. Die in App Aktion der User werden als Indikatoren verwertet, um noch bessere Ergebnisse auszuliefern. Hier lehnt man sich funktionell bei TikTok an.

Soziale Funktionen sollen die App ergänzen. Artefakt entwickelt einen Follower Feed, Messaging und andere Funktionalitäten. Eine Warteliste für interessierte gibt es bereits auch. Hier ist der Link: https://artifact.news/

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/Instagram-Founders-Launch-New-Social-App/641660/?

Twitter kündigt den freien Zugriff auf seine API

Das dürfte einige 100 Apps treffen! Twitter hat angekündigt, dass es ab dem 9. Februar 2023 den freien Zugang auf seine API sperrt. Das bedeutet, dass Twitter Analyse Apps, Verwaltungs- und Planungstools und eine Reihe wichtiger andere Informationen von Drittanbietern nicht mehr funktionieren werden.

Zahlen und fröhlich sein, dürfte dann die neue Devise in der Zusammenarbeit mit Twitter sein. Größere Anbieter wie Hootsuite und Sprout Social zahlen bereits für den vollen Zugriff, die Reaktion kleinere Anbieter bleibt abzuwarten. Insgesamt dürften damit kostenlose Pläne von Social Media Tools der Vergangenheit angehören.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/Twitter-Shuts-Down-Free-API-Access/641818/?

Das kostenpflichtige Abonnement für ChatGPT ist da und heißt ChatGPT Plus

Wie bereits angekündigt möchte, OpenAI den Usern noch besseren Zugriff auf das Tool ermöglichen. Das geschieht jetzt in einer neuen kostenpflichtigen Version zum Preis von 20 $ pro Monat.

Für die 20 $ bekommt der Nutzer einige Vorteile:
– Allgemeiner Zugriff auf Chat GPT auch während der Spitzenzeiten
– Noch schnellere Reaktionszeiten
– Bevorzugter Zugriff auf neue Funktionen und Verbesserungen.

Die kostenlose ChatGPT-Schnittstelle kann weiterhin genutzt werden. Allerdings wird es hier auch weiterhin zu Verzögerungen aufgrund der hohen Auslastung oder auch zu Ausfällen kommen können. Die Plus-Version wird zunächst in den USA verfügbar sein Benutzer andere Regionen können sich bereits vor dem Start auf einer Warteliste anmelden.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/OpenAI-Launches-ChatGPT-Plus-Paid-Version/641782/?

Twitter erweitert den Umfang von Twitter Blue und will neue Anreize schaffen.

Twitter möchte offensichtlich seine Bezahlfunktion Blue weiter ausbauen und hat den Zugriff auf weitere Ländergruppen, vor allem in Europa, ausgeweitet.

Unter anderem sollen Benutzer, die interessante Tweets schreiben und damit entsprechende Diskussionen auslösen, für ihre Arbeit entschädigt werden. Voraussetzung dafür ist natürlich Twitter-Blue -erified zu sein, also zu zahlen.

Eine weitere Überlegung ist die Bereitstellung einer verbesserten Form von Twitter Spaces, natürlich auch gegen Bezahlung. Außerdem scheint Twitter ausgewählte Unternehmen anzuschreiben und einen goldenen Haken als Verifizierung anzubieten, der für 1000 $ im Monat angeboten wird.

Ob diese Aktivitäten erfolgreich sind, wird sich zeigen. Derzeit sollen rund 300.000 Abonnenten die Funktion Twitter Blue nutzen und bezahlen. Das dürfte bei Weitem nicht ausreichen, um die Verluste der vergangenen Monate aufzufangen.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/Twitter-Expands-Twitter-Blue-Access-to-More-Regions/641989/

Meta demnächst auch mit blauen Häkchen?

Glaubt man amerikanischen Experten, so scheint Elon Musks Ansatz zu einer Verifizierung per Bezahlfunktion auch andere Konzerne zu interessieren.

Obwohl die Bezahlfunktion wenig Freunde zu haben scheint, trägt man sich auch bei den beiden Meta-Töchtern Facebook und Instagram offensichtlich mit dem Gedanken, eine Verifizierung mit einer daran gekoppelten Bezahlfunktion auf den Weg zu bringen.

Alessandro Paluzzi  hat entsprechende Screenshots bei TechCrunch geteilt. Meta hat ein solches Projekt bisher weder bestätigt noch dementiert.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/Meta-Considers-Paid-Checkmarks-Facebook-Instagram/641994/

Polizist bekommt Social Media Verbot

Ein Berliner Polizist, der unter dem Pseudonym “Officer Denny” in verschiedenen Social Media Kanälen aktiv ist, wurde nun vom Verwaltungsgericht Berlin aufgefordert, diese Kanäle abzuschalten.

Auslöser war offensichtlich ein Livestream mit dem Klanchef Arafat Abou-Chaker. Hier hatten sich die beiden geduzt. Das schien dem Dienstherrn wohl dann doch zu viel zu sein.

Auf TikTok hatte “Officer Denny” mehr als 170.000 Abonnenten. Der kommunikative Polizeihauptkommissar lässt aber nicht locker. Laut einer Pressemitteilung hat er bereits beim Oberverwaltungsgericht Beschwerde gegen das Verbot eingelegt.

Link zum Beitrag: https://www.t-online.de/region/berlin/id_100123746/berliner-polizist-officer-denny-bekommt-social-media-verbot-vom-gericht.html

Instagram: Neues Feature und Pläne der Plattform

Instagram hat nun auch in Deutschland das Feature Notes veröffentlicht. Dabei handelt es sich um Beiträge, welche nur 24 Stunden in den DMs angezeigt werden. Die Beiträge haben bis zu 60 Zeichen und bestehen nur aus Text und Emojis. Die Funktion ist im eigenen Posteingang zu finden. Dort sind auch die Notes für die ausgewählte Gruppe sichtbar.

Adam Mosseri, CEO von Instagram, stellte Anfang des Jahres die fokussierten Kernelemente der Plattform vor:

Inspire Creativity, Discover New Things, Spark Connections

Außerdem möchte Instagram den Fokus wieder mehr auf Foto-Content legen. Vergangenes Jahr wurden zu viele Videos auf der Plattform gezeigt. Außerdem wird ein Call to Action für Reels getestet, damit User auf die Kurzvideos reagieren.

Link zum Beitrag: https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/instagram-notes-weltweit-verfuegbar

Eine Analyse zu Influencer Marketing

Die kürzlich veröffentlichte Analyse zu Influencer Marketing Performance von HypeAuditor, zeigt Trends des vergangenen Jahres. Die USA belegt Platz eins im Hinblick auf Influencer-Marketing-Kampagnen auf Instagram. Die Top 3 Social-Media-Kategorien, gemessen an der Engagement Rate, sind aus dem Sportsektor: Wintersport, Extremsport und Rennsport. Zara, H&M und IDEAL OF SWEDEN sind die Top drei Brands mit den meisten Influencer-Kooperationen. Mehr Ergebnisse sind im Artikel zu finden.

Link zum Beitrag: https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/state-of-influencer-analyse-influencer-marketing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir spenden Bäume! Für jede*n Gesprächspartner*in einen Baum. Aktuell haben wir bereits 125 Bäume gespendet!
This is default text for notification bar