Die Links aus dem Live-Talk findet Ihr wie versprochen hier:

Bildgrößen 2023 im Social Media im Überblick

Onlinemarketing.de hat eine umfassende Übersicht über die wichtigsten Bildgrößen für Social Media zusammengestellt. Hier finden sich die aktuellen Informationen zu den Bildformaten der wesentlichen Netzwerke.

Link zum Beitrag: https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/social-media-bildgroessen-2023

Twitter sperrt Drittanbietern den Zugriff auf die API

Twitter verbietet jetzt die Verwendung von Apps von Drittanbietern, die es uns bisher die Arbeit deutlich vereinfacht haben. Bisher ist unklar, auf welche Apps sich dieses Sperren beziehen wird. Bisher hat es Tools wie Tweetbot und Twitterific. erwischt. Die Abschaltung erfolgt ohne Vorwarnung.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/twitter-cuts-off-access-to-some-third-party-tweet-management-tools/640445/

Alles muss raus – Twitter Logo erzielt bei Aukion 100.000 $

Sind Elon Musks Geldnöte schon so groß, dass er jetzt das Inventar verscherbelt? Seit seiner Übernahme ist die finanzielle Situation offensichtlich angespannt. Bisher wurden zwei Drittel der Angestellten entlassen, außerdem werden für Teile der Büros offensichtlich keine Miete mehr gezahlt.

In Singapur wurden die Mitarbeiter:innen gerade aus den Mieträumen verbannt und ins Home-Office gesteckt, obwohl der Chef das Home-Office doch überhaupt nicht mag.

Bei einer im Dezember 22 angekündigten Auktion wurden Büromöbel, Kaffeemaschinen, Computern, andere Gerätschaften aus dem Hauptquartier in San Francisco versteigert. Mit dabei waren auch Corona Masken und das große Twitter Logo, das 100.000 $ erzielte.

Link zum Beitrag: https://t3n.de/news/twitter-auktion-blauer-vogel-verkauft-1528910/

Meta, zentralisiert Datenschutz und Ad-Targeting-Kontrollen

Meta räumt mit einem Update sein Konto-Center-Tool auf und will die Verwaltung der Datenschutzeinstellungen für Facebook, den Messenger und Instagram an einem Ort konzentrieren und die Nutzung vereinfachen.

So führt das aktualisierte Konto-Center die Informationen aus allen drei Apps, einschließlich der persönlichen Daten, Passwörter und Sicherheits- sowie Anzeigeneinstellungen an einem einzigen Ort zusammen. Hiervon verspricht man sich eine bessere Übersicht und eine leichtere Aktualisierung.

Die Änderungen sind bereits in Kraft getreten und werden in den kommenden Monaten sukzessive ausgerollt.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/Meta-Launches-Centralized-Data-Privacy-and-Ad-Targeting-Controls/640797/

LinkedIn informiert über aktuelle Daten zum Engagement und so Anzeigenleistung

LinkedIn hat eine neue Übersicht mit Leistungsdaten veröffentlicht und in Form einer Infografik zusammengefasst. Hintergrund ist ganz offensichtlich die Unruhe, die Elon Musks Aktionen bei Twitter auslösen und die in vielen Unternehmen dazu führen, die Nutzung von Netzwerken zu überdenken.

So haben sich LinkedIn Mitglieder im Jahr 2022 im Jahresvergleich 22 % mehr Feed Updates angesehen und rund 25 % hatten mehr öffentliche Unterhaltungen als im Jahr zuvor. Zwischen Juni 2020 und Juni 2022 haben 25 % der Mitglieder mehr öffentliche Inhalte geteilt.

Nach aktuellen Angaben posten 2,7 Millionen Unternehmensseiten mindestens wöchentlich, während über 11 Millionen Benutzer den LinkedIn-Creator bisher aktiviert haben und nutzen.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/linkedin-shares-new-data-on-engagement-and-ad-performance-infographic/640660/

Instagram, bietet Nutzern mehr Möglichkeiten in der In-App-Steuerung

Mit den neuen Tools soll man seine Option noch besser verwalten und
auch mal abschalten können.

Im neuen Quiet-Modus werden alle Benachrichtigungen ausgeschaltet. Der Modus, der sich manuell einstellen lässt, informiert alle Kontakte automatisch, dass man vom Netz getrennt ist. Nach dem Deaktivieren soll der User eine Kurzzusammenfassung erhalten, über das, was in der Vergangenheit passiert ist.

Offensichtlich soll es auch eine automatische Funktion für Teenager geben, die ab einer gewissen Uhrzeit darauf hingewiesen werden, dass sie zu viel Zeit in der Nacht auf Instagram verbringen.

Außerdem hat Instagram das Family-Center überarbeitet und ermöglicht jetzt Eltern, die Datenschutz und Kontoeinstellungen ihrer Kinder noch besser zu überwachen.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/Instagram-Adds-Quiet-Mode-to-Help-Users-Take-Breaks/640780/?

YouTube testet neues Element in Short Clips zur Standortkennzeichnung

YouTube möchte Usern dabei helfen, dass Short-Clips noch besser über Standorte getaggt werden können. Deshalb hat man innerhalb der App ein neues Feld “Standort” hinzugefügt.

Bisher war das Hinzufügen des Standortes erst nach Veröffentlichung des Videos möglich. Man musste den Beitrag also noch einmal überarbeiten. Mit der Änderung erhofft man sich eine häufigere Nutzung der Funktion.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/youtube-tests-new-location-tagging-element-in-the-shorts-upload-process/640782/

TikTok veröffentlicht Marketing Kalender 2023

Auch TikTok möchte die User dabei unterstützen, Inhalte leichter und effizienter vorauszuplanen. Dazu hat das Unternehmen jetzt eine Kalenderübersicht für 2023 veröffentlicht. Hier werden eine Reihe wichtige Feiertage und Ereignisse hervorgehoben, die pro Quartal stattfinden.

Sie sollen dabei helfen, dass man für den nächsten Beitrag mehr Inspirationen bekommt und weiter im Voraus planen kann. Der Marketing-Kalender findet sich direkt im verlinkten Beitrag.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/tiktoks-2023-marketing-calendar-infographic/640887/

LinkedIn überarbeitet die Emoji Reaktion. Neugierig sein ist out.

Bei vielen LinkedIn Usern soll der “neugierige” Emoji aus der App verschwunden sein und es sollen nur noch sechs Optionen vorhanden sein, um einen Beitrag zu kennzeichnen. Gerade erst im Juni vergangenen Jahres war der “lustige” Emoji als siebte schnelle Reaktion verfügbar.

Eine offizielle Stellungnahme von LinkedIn gibt es derzeit nicht. Wir werden das Ganze weiter beobachten.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/linkedin-removes-curious-reaction-option-on-posts/640817/

UGC ist der neue Trend, um Geld auf Social Media zu verdienen?!?

Zumindest, wenn man dem “Business Insider” glauben mag. Der berichtet aktuell über Adelina Fejzuli. Die junge Oldenburgerin soll als UGC-Creator via TikTok bis zu 5.000 € im Monat verdienen. UGC steht dabei für “User Generator Content” und beschreibt eine neue Form des Social-Media-Marketings.

Dabei werden vermeintliche Kunden einer Marke von entsprechenden Unternehmen beauftragt, um kurze Werbeclips für Instagram oder TikTok zu produzieren, in denen sie ein Produkt vorstellen und bewerben.

Die Verbreitung der Inhalte nicht aber über den Creator statt, sondern über die Hersteller und Marken. Diese kümmern sich auch um die weitere Verbreitung via Ads. Als UGC-Creator braucht man also keine eigenen Follower mitmachen und Geld verdienen könnte, damit also theoretisch jeder.

Link zum Beitrag: https://www.businessinsider.de/wirtschaft/influencer/neuer-trend-22-jaehrige-verdient-bis-zu-5000-euro-im-monat-auf-social-media-a/

Lebensbedrohliche Inhalte: EU Kommission warnt TikTok

In den USA hatte man bereits im vergangenen Jahr dem Netzwerk gedroht. Nun folgt offensichtlich auch die EU. Dort sieht man es als nicht hinnehmbar, dass Nutzer innerhalb weniger Sekunden von scheinbar harmlosen Funktionen zu gefährlichen, manchmal sogar lebensbedrohlichen Inhalten gelangen können.

Das sagt zu mindestens EU Kommissar Thierry Beton. Zudem besorgen ihn Vorwürfe, dass Journalist:innen ausspioniert und personenbezogene Daten außerhalb der EU übermittelt worden sind. TikTok habe sofort reagiert und deutlich signalisiert, dass man sich um die Einhaltung der EU Rechtsvorschriften und zum Datenschutz kümmern wolle. Wir werden sehen.

Link zum Beitrag: https://www.handelsblatt.com/politik/international/social-media-lebensbedrohliche-inhalte-eu-kommission-warnt-tiktok/28936682.html

TikTok erweitert globale Richtlinien zur Kennzeichnung

Letztes Jahr begann TikTok damit, staatlich kontrollierte Medien zunächst aus Russland, der Ukraine und Weißrussland zu Kennzeichnen. Nun wird diese globale Richtlinie und damit auch die Kennzeichnung von staatlich kontrollierten Medien erweitert. Das Ziel für das Videoportal ist, dass Nutzer*innen Inhalte besser bewerten und einschätzen können. Sie sollen die Quelle hinter den Inhalten möglichst nachvollziehen können.

Link zum Beitrag: https://newsroom.tiktok.com/de-de/richtlinie-fuer-staatsnahe-medien-auf-tiktok

Die Hilfe von KI – nicht nur im digitalen Raum

Das Thema KI begegnet uns aktuell überall. Auch auf und für Social Media spielen künstliche Intelligenzen eine große Rolle. Daher ist es ganz interessant zu sehen, in welchen Bereichen sie hilft, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen. Google führt dabei beispielsweise die Möglichkeit zur Vorhersage von Überschwemmungen und Sicherheit durch Frühwarnsysteme auf.

Link zum Beitrag: https://blog.google/intl/de-de/unternehmen/technologie/kunstliche-intelligenz-gesellschaftlichen-herausforderungen/

Trotz Bemühungen – Umsatzrückgang bei Twitter

Der Mikroblogging-Dienst Twitter verändert sich seit der Übernahme von Elon Musk in einem hohen Tempo. Es wurden Neuerungen wie Tweets mit bis zu 4.000 anstatt 280 Zeichen eingeführt. Ebenso haben Nutzer nun die Option, Elemente in ihren Beitrag fett, kursiv und unterstrichen zu formatieren. Außerdem versucht der Kurznachrichtendienst das Bezahlmodell beliebter zu machen. Trotzdem kämpft Twitter mit einem massiven Umsatzrückgang von rund 40 Prozent.

Link zum Beitrag: https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/umsatzeinsturz-kulturschock-twitter-trotz-update-welle

Google Updates verändern das Ranking von Websites

Mitte Dezember startete Google zwei große Algorithmus-Updates. Das Link Spam und Helpful Content Update sorgte für Veränderungen im Ranking. Der Roll-out der Updates dauerte nicht wie sonst bis zu zwei Wochen, sondern knapp einen Monat. SEOs & Website-Betreiber:innen sollten die Veränderungen im Ranking nun genau beobachten. Den beide Updates können das Ranking beeinflussen.

Link Spam
– Neutralisierung von spammy Links mithilfe des KI-basierten Systems SpamBrain
– Damit soll erzielt werden, dass Spam Links möglichst wenig Einfluss auf das Ranking nehmen

Helpful Content
– Es soll eine bestimmte Art an Content belohnt werden
– Inhalte, die von Menschen für Menschen geschrieben wurden wie z. B. nützlicher Content für Suchende, welcher auch eine natürliche UX bietet, gewinnt an Relevanz
– Content, der für Suchmaschinen erstellt wurde, verliert an Relevanz

Link zum Beitrag: https://onlinemarketing.de/seo/google-helpful-content-update-link-spam-updat-abgeschlossen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir spenden Bäume! Für jede*n Gesprächspartner*in einen Baum. Aktuell haben wir bereits 125 Bäume gespendet!
This is default text for notification bar