Die Links aus dem Live-Talk findet Ihr wie versprochen hier:

TikTok: Jetzt können Creator Inhalte vor Kindern schützen

TikTok hat eine neue Funktion eingeführt, die es Content Creator ermöglicht, Inhalte vor Kindern zu schützen. Die Funktion, die als „Altersbeschränkung“ bezeichnet wird, ermöglicht es Content Produzenten, Inhalte zu markieren, die nur für Nutzer über einem bestimmten Alter sichtbar sein sollen. Die Funktion ist in den Einstellungen des Kontos verfügbar und kann auf ein Alter zwischen 13 und 17 Jahren eingestellt werden. TikTok sagt, dass die Funktion dazu beitragen soll, dass Kreative ihre Inhalte besser kontrollieren können.

Link zum Beitrag: https://www.cnet.com/tech/services-and-software/tiktok-now-lets-creators-restrict-content-from-children/#ftag=CAD590a51e

Bytedance und JPMorgan: TikTok-Partnerschaft besiegelt!

ByteDance, der chinesische Betreiber der Video-App TikTok, hat eine Partnerschaft mit JPMorgan Chase angekündigt. Die beiden Unternehmen werden zusammenarbeiten, um eine globale Zahlungsplattform zu entwickeln. Die Plattform wird es Kunden ermöglichen, Zahlungen in mehreren Währungen zu tätigen und Zahlungen in Echtzeit zu verarbeiten. Die Plattform wird auch eine Reihe von Finanzdienstleistungen wie Kreditkarten, Kredite und Versicherungen anbieten. Die Partnerschaft wird ByteDance helfen, seine globale Präsenz zu erweitern und seine Reichweite zu erhöhen. JPMorgan Chase wird von der Partnerschaft profitieren, indem es seine globale Präsenz erweitert und seine Kundenbasis erhöht.

Link zum Beitrag: https://www.forbes.com/sites/alexandralevine/2023/01/05/bytedance-jpmorgan-tiktok/

Elon Musk: Bekommt er in Deutschland Ärger wegen Falschinformationen auf Twitter?

Elon Musk, CEO von Tesla und SpaceX, hat sich auf Twitter über Deutschland beschwert und Falschinformationen verbreitet. Er behauptete, dass Deutschland seine Elektroautos nicht kaufen würde, obwohl das Gegenteil der Fall ist. Musk hat sich entschuldigt und versprochen, seine Aussagen zu überprüfen, bevor er sie veröffentlicht. Im Vorfeld der CES traf sich Musk mit Digitalminister Wissing dazu.

Link zum Beitrag: https://gizmodo.com/elon-musk-germany-twitter-misinformation-1849959687

Twitter startet wieder mit politischen Werbekampagnen

Twitter startet wieder mit politischen Werbekampagnen: Jetzt können wir uns auf mehr Werbung einstellen

Twitter wird ab dem 31. März 2021 wieder politische Werbung zulassen. Die Plattform hatte die politische Werbung im Oktober 2019 ausgesetzt, um die Verbreitung von Falschinformationen zu verhindern. Twitter erklärte, dass die Plattform ein neues System einführen werde, um die Verbreitung von Falschinformationen zu verhindern. Dieses System wird strenge Richtlinien für politische Werbung enthalten, die die Transparenz und Authentizität der Inhalte gewährleisten sollen. Außerdem wird Twitter ein neues Tool einführen, mit dem Nutzer politische Werbung melden können. Damit sollen Falschinformationen schneller erkannt und entfernt werden.

Link zum Beitrag: https://www.axios.com/2023/01/04/twitter-resume-political-ads-advertising

Google und Meta verlieren Marktanteile: TikTok und Netflix schießen auf den Werbemarkt

Google und Meta haben lange Zeit die Werbung im Internet dominiert, aber jetzt schwindet ihre Dominanz. Dies liegt daran, dass neue Plattformen wie TikTok und Netflix aufkommen und immer mehr Werbung schalten.

TikTok hat in den letzten Monaten einen enormen Anstieg der Werbeeinnahmen verzeichnet, während Netflix seine Werbeeinnahmen im vergangenen Jahr verdoppelt hat. Diese neuen Plattformen haben es geschafft, einige der Werbeeinnahmen von Google und Meta abzuziehen.

Google und Meta müssen sich jetzt neuen Herausforderungen stellen, um ihre Dominanz im Werbemarkt aufrechtzuerhalten. Sie müssen sich auf neue Technologien und neue Plattformen einstellen, um weiterhin erfolgreich zu sein.

Link zum Beitrag: https://www.wsj.com/articles/google-and-metas-advertising-dominance-fades-as-tiktok-netflix-emerge-11672711107

LinkedIn revolutioniert Job- und B2B-Suche: Neue Optionen ab 2023 verfügbar!

LinkedIn kündigt neue Job- und B2B-Produktsuche-Optionen für 2023 an. Ab dem nächsten Jahr werden Nutzer die Möglichkeit haben, nach Produkten und Dienstleistungen zu suchen, die von Unternehmen angeboten werden. Diese neuen Funktionen werden es Unternehmen ermöglichen, ihre Produkte und Dienstleistungen auf einer Plattform zu bewerben, die von Millionen von Menschen genutzt wird. Außerdem wird es eine neue Job-Suche-Funktion geben, die es Nutzern ermöglicht, nach Jobs zu suchen, die ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechen. LinkedIn hofft, dass diese neuen Funktionen Unternehmen helfen werden, ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und Menschen dabei unterstützen, den richtigen Job zu finden.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/linkedin-previews-new-job-and-b2b-product-search-options-coming-in-2023/639482/

Instagram-Chef gibt Einblick in die Schwerpunkte für das Jahr 2023

Instagram-Chef Adam Mosseri hat seine Pläne für das Jahr 2023 vorgestellt. Er kündigte an, dass Instagram sich auf vier Bereiche konzentrieren wird: Privatsphäre, Sicherheit, Wohlbefinden und Unterhaltung. Mosseri betonte, dass Instagram ein Ort sein soll, an dem Menschen sich sicher und wohl fühlen. Er sagte, dass Instagram mehr darauf achten wird, dass die Nutzer sich gegenseitig respektieren und dass die Plattform ein Ort sein soll, an dem Menschen sich unterhalten und miteinander verbunden sind. Mosseri sagte auch, dass Instagram mehr darauf achten wird, dass die Nutzer sich über die Plattform informieren und dass es mehr Tools geben wird, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.

Link zum Beitrag: https://www.twitter.com

TikTok in US steht vor einem ungewissen Schicksal -Amazon baut aus

TikTok, die beliebte Video-Sharing-Plattform, steht vor einem ungewissen Schicksal. Die US-Regierung hat ein Verbot der App angekündigt, das aber noch nicht in Kraft getreten ist. Währenddessen hat Amazon seine Vorherrschaft im Bereich der Online-Werbung ausgebaut. Der Konzern hat seine Werbeplattformen erweitert und bietet jetzt auch Video- und Audio-Werbung an. Diese neuen Plattformen ermöglichen es Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen auf eine neue Art und Weise zu bewerben.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation um TikTok entwickelt und ob Amazon seine Vorherrschaft im Bereich der Online-Werbung weiter ausbauen kann.

Link zum Beitrag: https://www.semafor.com/newsletter/12/28/2022/tiktok-in-limbo-and-amazons-ad-ascendance

Millionen-Strafe wegen DSGVO Verstößen gegen Meta verhängt

Rund 390 Millionen € muss Mark Zuckerbergs Meta Konzern wegen Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung bezahlen. Das gab jetzt die irische Datenschutzbehörde bekannt. Außerdem kann es sein, dass das Unternehmen Werbung zukünftig ohne Personalisierung anbieten muss. Das könnte das Geschäftsmodell infrage stellen.

Erneut hat der US-Konzern damit heftige Bußgelder in der EU zu zahlen. So muss Facebook 210 Millionen € wegen DSGVO-Verstößen zahlen, Instagram schließt sich wegen ähnlicher Verletzungen mit 180 Millionen € an. Obendrein muss Mieter seine Dienste in der EU auch ohne personalisierte Werbung anbieten. Zur Umsetzung einer rechtskonformen Datenverarbeitung hat man dem Konzern drei Monate Zeit gegeben.

Link zum Beitrag: https://netzpolitik.org/2023/millionenstrafe-wegen-dsgvo-verstoessen-irland-setzt-geschaeftsmodell-von-meta-unter-druck/

Bundesnetzagentur erhält so viel Beschwerden wie noch nie zuvor

Dabei betrifft es diesmal nicht die digitalen Akteure. Die Deutsche Post hat den nächsten Höchstwert auf der Beschwerdeskala erreicht. Im Jahr 2022 gingen insgesamt 43.500 Beschwerden bei der Bundesnetzagentur ein. Damit waren es rund dreimal so viel wie jemals zuvor (2021 waren es 15.118).

Zwar richten sich die Beschwerden gegen die gesamte deutsche Brief- und Paketbranche, die meisten Meldungen über verspäteter und verlorene Sendungen beziehen sich allerdings auf den Marktführer, die Deutsche Post. Nach Behördenangaben kommt die Post auf einen Anteil von rund 91 % der negativen Verbrauchererfahrungen, die der Bundesnetzagentur gemeldet wurden.

Die Deutsche Post spricht von lokalen Problemen, einem hohen Krankenstand und Problemen bei der Suche nach Arbeitskräften.

Link zum Beitrag: https://www.welt.de/politik/deutschland/article243087355/Post-Aerger-Fast-dreimal-so-viel-Beschwerden-wie-im-Vorjahr.html

Twitter bald mit einer neuen Benutzeroberfläche von Lesezeichen

Schon wieder etwas Neues? Zumindest, wenn man den Beiträgen von Elon Musk glauben mag. Dem gefiel offensichtlich die alte Lesezeichenfunktion nicht, und die lässt er jetzt ändern.
Hierbei scheint es in Zukunft verschiedene Möglichkeiten zum Flaggen zu geben. So soll man zukünftig Beiträge leichter, direkt über ein Icon auf der rechten oberen Tweet-Detailanzeige kennzeichnen und so zum späteren Lesen markieren können.

Gut, das kann man so machen. Aus unserer Sicht gibt es viele andere Ansätze der Optimierung, die wesentlich eher realisiert werden sollten.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/Twitter-Previews-New-Bookmarks-UI/639880/

Mental gestärkt ins neue Jahr? LinkedIn hilft dabei …

Du brauchst noch Inspiration, um für 2023 auf den richtigen Weg zu kommen? LinkedIn hat gerade einen fünfstufigen Prozess veröffentlicht, der einem helfen soll, eine klare Vorstellung von den Zielsetzungen für 2023 zu bekommen.

So soll man einen positiven mentalen Ansatz entwickeln, um seine Visionen zu realisieren. Wer es mag und ein paar Minuten investieren möchte, findet den Link zum Beitrag im Anschluss und kann sich ausprobieren.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/linkedin-shares-notes-on-how-to-improve-your-mental-approach-in-2023-infog/639867/

Die besten Tage und die besten Stunden, um in Kontakt zu bleiben

Das Team von Giraffe Social Media hat jetzt für unterschiedliche Social Media Netzwerke die optimalen Tageszeiten und Wochentage ermittelt, um noch erfolgreicher zu posten.

Insta:
Dienstags, mittwochs und freitags entweder 9:00 Uhr, 9:30 Uhr vormittags oder 18:00 Uhr.

Facebook:
Montags, mittwochs und freitags entweder 7:00 Uhr vormittags oder 15:15 Uhr und 19:00 Uhr.

LinkedIn:
Dienstags, mittwochs, donnerstags, entweder um 9:00 Uhr oder 10:00 Uhr vormittags oder um 12:00 Uhr.

Twitter:
Elon Musk freut sich über euren Beitrag mittwochs und donnerstags oder freitags jeweils um 8:30 Uhr vormittags oder um 21:23 Uhr oder 22:00 Uhr am Abend.

TikTok:
Montags, dienstags oder freitags um 10:00 Uhr vormittags oder um 20:00 Uhr beziehungsweise 23:00 Uhr.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/the-best-days-and-times-to-post-on-social-media-in-2023-infographic/639571/?

WhatsApp führt Proxy-Unterstützung ein, damit Benutzer in Verbindung bleiben

WhatsApp will ab sofort dazu beitragen, dass Menschen auch bei Restriktionen durch Regierungen in Verbindung bleiben können. Deshalb hat man jetzt die Proxy-Unterstützung für WhatsApp-Benutzer:innen hinzufügt.

Mit dieser Funktion soll man einen Proxyserver auswählen können, um verbunden zu bleiben, wenn das eigene lokale Netzwerk, aus welchen Gründen auch immer ausfällt.

WhatsApp sieht sich als einer der beliebtesten Messaging Plattformen auf der Welt. Das Netzwerk dient in Krisenzeiten oft als kritischer Kommunikationskanal. Da immer mehr Regierungen Organisationen versuchen, diesen Informationsfluss zu kontrollieren oder zu stören, hat man jetzt diese Möglichkeit geschaffen, berichtet WhatsApp-Chef Will Chathcart.

Link zum Beitrag: https://www.socialmediatoday.com/news/WhatsApp-Launches-Proxy-Server-Support/639751/?

YouTube macht Vorhersagen über Trends

Laut Prognosen von YouTube dominieren bestimmte Videotrends die Plattform 2023. Auch auf YouTube wird das Thema KI immer relevanter. Wahrscheinlich werden nun immer mehr Creator KI-generierten Inhalten ausprobieren und sich mit den ethischen Implikationen der Technologie auseinandersetzen. Außerdem sollen dieses Jahr mehr Inhalte veröffentlich werden, welche von MrBeast inspiriert sind. Prognostiziert wurde des Weiteren ein Comeback von Hotel- und Reiseinhalten aufgrund von weniger Sorgen und Maßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie.

Link zum Beitrag: https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/youtube-vorhersage-virale-themen-videos-2023

Na, auch schon Handysüchtig?

Du lässt Dein Handy nie aus den Augen, siehst es als treuen Begleiter am Tag und in der Nacht? Und trotzdem packt Dich immer wieder die Angst, etwas zu verpassen? Vielleicht ist genau jetzt die richtige Zeit, einmal über Deine Handynutzung nachzudenken.

Damit wir das richtig einordnen: Nicht jeder, der häufig auf sein Smartphone schaut, ist süchtig. Gefährlich wird es allerdings, wenn sich alles nur noch ums Handy dreht, das Hobby oder soziale Kontakte beeinträchtigt werden.

Inside Digital hat ein paar wesentliche Punkte aufgeführt, die als erste Anzeichen auf eine Sucht hindeuten können. Ein interessanter Beitrag, mit der Möglichkeit, sich selbst zu testen.

Link zum Beitrag: https://www.inside-digital.de/ratgeber/bin-ich-handysuechtig

Mit digitaler Enthaltsamkeit ins neue Jahr

Weniger Zeit am Smartphone oder am Rechner verbringen. 41 % der Deutschen möchten im neuen Jahr weniger Zeit an digitalen Geräten verbringen und zumindest zeitweise abschalten. Das geht aus einer aktuellen Studie der Bitkom hervor.

20 % möchten 2023 demnach gleich mehrere Wochen auf ein bestimmtes Gerät oder bestimmte Apps verzichten. 2 % würden sogar länger als ein Monat verzichten. Aber für 51 % der Nutzer:innen gehört digitale Enthaltsamkeit nicht zu den Neujahrsvorsätzen. Befragt wurden 1.005 Menschen im Alter ab 16 Jahren.

Link zum Beitrag: https://epaper.nw.de/data/56505/reader/reader.html?social#!preferred/0/package/56505/pub/126090/page/1/alb/10936464

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir spenden Bäume! Für jede*n Gesprächspartner*in einen Baum. Aktuell haben wir bereits 110 Bäume gespendet!
This is default text for notification bar